Energylabel: A oder tiefer, mit optionalem Zubehör
Durchmesser: 22 mm, mit Adapter: 24 mm; für alle Standardhähne
Masse: 30mm hoch mit, 24mm ohne Adapter; 24gr; 48gr verpackt In Standardbox: 28 x 102 x 74mm
Material: Messing mit diversen langlebigen farbigen Kunststoffschichten.
Produktion: SwissMade
Unterschiede: zwischen farbigem Messing- und Edelstahl-Modell
Geeignet: Lavabo, Küchenspüle, Mieter & Eigentümer, Büros, Schulen Sportanlagen, Hotels, Restaurants, Gemeinden & Energieversorger: schnelle Montage, spart Wasser & Energie ohne Komfortverlust.
Weniger geeignet: Spezialarmaturen ohne M22/M24 (erfordern zusätzl. Adapter), ausziehbare Küchenbrausen oder Sonderlösungen, Industrie/Labor mit sehr hohem Durchfluss sowie Nutzer, die bewusst einen maximal starken Strahl wünschen.
Anleitung, Pflege, FAQ
Datenblatt
Detail-Infos zu AquaClic-Strahlreglern
Design: Kinder
Zum Design:
Die Gemeinde Dörflingen spart Wasser und Energie mit AquaClic Strahlreglern
Dörflinger Umweltprojekt
Das Umweltprojekt und der Malwettbewerb in Dörflingen waren ein Riesenerfolg. Die Einwohner sparen nun mit ihrem eigenen Dörflinger AquaClic Wasser, Energie und CO2. Sie schonen gleichzeitig das Klima und ihren Geldbeutel. Die Dörflinger konnten mit einem Flyer vergünstigt Wassersparprodukte erwerben.
Wassersparer von AquaClic sprechen sich rum!
- Bericht aus dem Schultagebuch der 6. Klasse in Dörflingen:
Schultagebuch der 6. Klasse Freitag, 24. Oktober (KM und SG) In der Schule machten wir einen Malwettbewerb für einen AquaClic, der Wasser sparen soll. Egal wieviel man aufdreht, es kommen nur 6 Liter Wasser pro Minute durch. Die 1.-3.- Klässler hatten das Thema Blumen und die 4.-6.-Klässler die Schrift "Wasser" zu gestalten. Gewonnen hat Eliane Schouwey, eine 6.-Klässlerin. Sie können diesen AquaClic jetzt auch bis 31. Oktober bei Frau Schneider, Schulstr. 4, bestellen.
Freitag, 24. Oktober (DS und LP) Vor ein paar Monaten, hatten wir in der Schule einen Wettbewerb von Aqua Clic. Jeder Schüler durfte dort eine Skizze mit dem Schriftzug "Wasser". Man durfte es gestalten, wie man wollte. Die 6.-Klässlerin Eliane Schouwey hatte gewonnen. Jetzt haben wir ihren AquaClic an allen Wasserhahnen im Schulhaus. Er sieht sehr schön und lustig aus. Er hilft uns aktiv Wasser zu sparen, denn er lässt pro Minute höchstens 6 Liter Wasser durch. |
- Artikel über die Wasserspar-Aktion in den Schaffhauser Nachrichten:
Bericht über AquaClic Aktion im Infoblatt der Gemeinde
Mehr Infos über individuelle AquaClicsDieses Design stammt aus einem Kinder-Malwettbewerb. Es war so beliebt, dass wir es in die Standard-Kollektion aufnahmen.
Design-Info: Der Text WASSER ist in verschiedenen Blautönen dargestellt.
ℹ️Haftungsausschluss, tech. Infos