Duschen in öffentlichen Anlagen verbraucht viel Warmwasser. Dies erzeugt einen hohen Energieverbrauch, kostet viel Geld und führt zu hohen CO2 Emissionen.
Lösen Sie die drei Probleme mit Schweizer Technik und ohne Komforteinbusse für Ihre Gäste. Entdecken Sie, wie es geht:
1. Analyse
Lassen Sie sich den Wasserverbrauch Ihrer Duschanlagen von der renommierten Energieeffizienz-Beratung und Leitung des Förderprogramms www.sinum.ch
ermitteln. Diese veranschlagt daraufhin Einsparung an Kosten und Energie sowie die Reduktion der CO2 Emissionen, die von dritter Stelle geprüft werden.
2. Testphase
Möchten Sie die erprobte Spartechnik zuerst selber testen, ist dies während 30 Tagen möglich. Oder noch einfacher: erfahren Sie die Meinung von Zuständigen vieler Referenzobjekte – auch in Ihrer Nähe: Sporthallen, Hallenbäder, Fitnessstudios, Thermen, etc.
3. Umrüstung
Sie entscheiden sich, die Anlage auf modernste Spartechnik umzurüsten, und wir organisieren alle erforderlichen weiteren Schritte: vom Förderantrag bis zu den Umrüstarbeiten.
4. Kosten
Unter dem Strich entstehen Ihnen keine Kosten: Sie bezahlen lediglich eine jährliche Nutzungsgebühr – den Betrag, den Sie durch die neue Technik einsparen werden – jedoch nur bis zum Installationswert. Danach bleiben die Einsparungen zu 100% in Ihrer Kasse, und die Anlage gehört vollumfänglich Ihnen. Falls Sie sich für den sofortigen oder Raten-Kauf entscheiden, ist das natürlich auch möglich.