Suche

Was ist «EcoChrom»?

Sieht aus wie verchromt...

...mit einem silbernen, edlen Touch – und fühlt sich an wie verchromt. Die brillante Beschichtung entsteht jedoch mit Chrom-Ersatz in einem umweltschonenden Verfahren. Die aufwendige Verarbeitung findet auch Anwendung in der Medizinal­technik, der Uhren­industrie oder bei hoch­werti­gen Armaturen.

Ohne Schwermetalle

Das Beschichtungs-Material ist ohne Schwermetalle, besteht vorwiegend aus Aluminium und Harzen und ist während der Herstellung wasserlöslich – ohne Lösungsmittel.
Vorrichtung der einzeln aufgesteckten Duschbrausen für die Ecochrom-Beschichtung

Kein Tauchbad, kein Abwasser

Im geschlossenem Kreislauf wird die Brause zielgenau in einem physikalischen Verfahren be­schich­tet, sodass kein Über­schuss anfällt. Es entstehen dabei weder Gifte noch Abfälle. Des­halb braucht es keine auf­wendige Abwasser-Reinigung, wie beim sonst üblichen Gal­vani­sieren im Ver­chromungs-Tauch­bad.

Langlebig, brillant, kratzfest

Das Resultat dieser modernen Ver­edelung ist glänzen­der als übliche Verchro­mungen, kratzfester und be­ständiger gegen Kalk.

Hinweis:

Für die perfekte Ausführung dieses Verfahrens muss die Oberfläche staubfrei sein. Die Stufe «absolut staub-frei» ist zwar optimal, braucht aber mehr Energie als die Stufe «staub-frei». Um den Ressourcenverbrauch zu minimieren, verwenden wir die zweite Stufe. Dies kann dazu führen, dass in vereinzelten Fällen minimale Staubkorn-Einschlüsse auf der Oberfläche erscheinen. Diese haben keinen Einfluss auf Funktion oder Veredelung.
Über die möglichen Einschränkungen beim Wassersparen abhängig von Installation, Druck, Literleistung und Lösungen dazu.
Die Prosecco-Duschbrause mischt dem Wasser Sauerstoff bei für einen voluminösen, prickelnden Strahl, der angenehm auf der Haut ist und nicht spritzt. Ideal für Situationen, in denen die Umgebung nicht nass werden soll, wie beim Duschen ohne Duschvorhang, in Duschkabinen, beim Baden des Hundes.
Wie Sie das Bad nach dem Duschen richtig lüften, um Feuchtigkeit, Schimmel und Kalkansammlungen zu vermeiden.