Portofreie Lieferung aus unserem Schweizer oder deutschen Warenlager ab 19.-

Portofrei ab 19.–

Suche

Häufige Fragen zu AquaClic sowie rund ums Wasser- und Energiesparen

Diese Sammlung ist über viele Jahre im direkten Austausch mit unserer Kundschaft entstanden – an Messen, im Fachhandel, über den persönlichen Kundendienst und online. Ihre Fragen, Erfahrungen und Rückmeldungen haben diesen Wissensschatz möglich gemacht. Nutzen Sie das Feld «Kategorien», um schnell Antworten zu finden. Ihre Frage fehlt? Stellen Sie sie uns! Auf der Suche nach Bedienungsanleitungen? Hier sind sie.

Häufige Fragen zu AquaClic sowie rund ums Wasser- und Energiesparen

Diese Sammlung ist über viele Jahre im direkten Austausch mit unserer Kundschaft entstanden – an Messen, im Fachhandel, über den persönlichen Kundendienst und online. Ihre Fragen, Erfahrungen und Rückmeldungen haben diesen Wissensschatz möglich gemacht. Nutzen Sie das Feld «Kategorien», um schnell Antworten zu finden. Ihre Frage fehlt? Stellen Sie sie uns! Auf der Suche nach Bedienungsanleitungen? Hier sind sie.

FAQ

AquaClic passt auf rund 96 % aller Wasserhähne. Mit unserem kurzen Video und einer Münze erkennen Sie einfach und sofort, ob Ihr Hahn ein Standardgewinde hat. Für Ausnahme gibts Spezialadapter und einen kostenlosen Video-Service.

Temperaturschwankungen beim Duschen können verschiedene Ursachen haben, insbesondere bei wassersparenden Duschköpfen – egal welcher Art. Erfahren Sie hier, wie Sie Temperaturschankungen erkennen und beheben können.

Sparpotential mit AquaClic-Wasserspar-Produkten für eine Familie sowie die Einspar-Möglichkeiten pro Produkt: Duschköpfe, Strahlregler für Private, Unternehmen und Gemeinden. 

Ein tropfender Wasserhahn kostet Geld und Nerven. Erfahren Sie, woran es liegt und wie Sie das Problem eines undichten Wasserhahns einfach beheben.

Erfahren Sie, wie Sie AquaClic-Artikel im Geschirrspüler reinigen, mit Produkten aus der Küche entkalken und wie Sie die Lebensdauer verlängern.
Verwandeln Sie Ihr Logo in einen attraktiven AquaClic – entdecken Sie kreative Beispiele und gestalten Sie Ihren eigenen individuellen Wassersparer.
Über die Produkte, die wir in der Schweizer herstellen, über das Zertifikat: SWISS LABEL und über unsere Produkte aus internationaler Produktion.
Öffnet man mit Schwung den Hebel eines Hahns, spritzt es einem oft die Kleider voll oder ein Wasserglas überschwappt, ohne dass das Wasser drin bleibt.
Technisch interessierte erfahren hier, wie ein AquaClic-Strahlregler spart dank seiner Spartechnik «Durchflussbegrenzung mit Konstanthaltung»
Wer ein modernes Bad oder Küche hat, meint, dass automatisch Duschen und Hähne wassersparend sind. Warum diese Annahme meist falsch ist und wie Sie dies herausfinden können, entdecken Sie hier.
1) Unterschied zwischen AquaClic-Duschköpfen und anderen Brausen. 2) Wie sich ein AquaClic von handelsüblichen Strahlreglern unterscheidet.
Öffnen Sie den Wasserhahn immer ganz, um unruhige Strahlen und Temperaturschwankungen zu vermeiden. Wollen Sie mehr sparen, rüsten Sie mit optionalem Mengenregler nach.
AquaClic-Produkte lassen sich reparieren oder mit Ersatzteilen wieder in Stand setzen. Alte Sanitärteile oder AquaClic-Produkte am Lebensende können Sie uns zurückgeben für die Verwertung oder sachgerechte Entsorgung.

Wasser sparen am Badewannenhahn? Nur bedingt sinnvoll. Da eine Badewanne ohnehin gefüllt wird, bringt ein Spardurchfluss am Hahn wenig — ausser z.B. wenn Kinder in der Wanne planschen oder für die Handwäsche von Kleidungsstücken.

Nachhaltigkeit im Fokus: AquaClic setzt auf ökologisches Design für langlebige, effiziente Wassersparer. Erfahren Sie mehr.

Als erstes Land in Europa hat die Schweiz ein einheitliches ENERGY Label für Sanitärprodukte eingeführt. Das Label klassifiziert Armaturen und Duschbrausen nach ihrer Wassereffizienz von A bis G und hilft Verbrauchern, energieeffiziente Produkte leichter zu erkennen und zu vergleichen.

Ihr AquaClic-Produkt scheint nicht weniger Wasser zu verbrauchen als Ihre bisherigen Armaturen? Das kann gute Gründe haben – von verkalkten Teilen über tiefe Hausdrucke bis zur falschen Reglerwahl. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie Sie richtig messen und welche Lösungen es gibt, wenn Sie mit AquaClic noch mehr sparen möchten.