Corporate Volunteering bezeichnet das Engagement von Mitarbeitenden in gemeinnützigen Projekten, das von ihrem Unternehmen unterstützt oder organisiert wird. Es fördert soziale Verantwortung und stärkt Teamgeist durch freiwillige Arbeit.
aus Wikipeda
Einige der durchgeführten Corporate-Volunteering-Aktionen
Mitarbeitende von:
- Swisscom installierten Wassersparprodukte bei in der Stifung Pigna. (www.pigna.ch)
- UBS installierten Wasserspar-und Standby Produkte beim Verein IWB (www.koerperbehinderte.ch)
- Swisscom installierten Wasserspareinsätze Küchenbrausen im Konradhof (www.konradhof.ch)
- AXA-Winterthur installierten Wassersparprodukte im Alterheim Konradhof
- Migros Zürich montierten in 25 Schulhäusern Wassersparende Hahnenvorsätze.
Ein Projektbeschrieb von Myblueplanet
zu Corporate Volunteering-Projekten mit AquaClic
Ausgangslage

Der gemeinnützige Verein ÖkoDienst unterstützt und initiiert zusammen mit der Klimaschutzorganisation myblueplanet verschiedene Corporate-Voluteering-Projekte1).
Die Freiwilligen leisten durch die Gratis-Montage von wasser- und energiesparenden Produkten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die Montage-Aktion ist eine Zusammenarbeit mit Unternehmen, welche anlässlich einer «Corporate Volunteering»-Aktion ihre MitarbeiterInnen für die Lieferung und Montage gratis zur Verfügung stellt (und somit gemeinnützige Freiwilligen-Einsätze innerhalb der offiziellen Arbeitszeit ermöglicht).
1)Ein Unternehmen stellt MitarbeiterInnen für gemeinnützige Freiwilligen-Einsätze frei.
Handlungsbedarf
Die steigenden Energiekosten und der Klimawandel fordern die Liegenschafts-Besitzerinnen und Mieter auf, durch "Sofortmassnahmen" etwas zu tun für Umwelt und Portemonnaie. Der Markt bietet längst energie- und wassersparende Produkte, welche die Umwelt schonen ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Es braucht aber Aufklärungsarbeit, Beratung und die Montage vor Ort, um ein grossflächiges Umsteigen auf die effiziente Technologie zu ermöglichen. Diese ökologische Dienstleistung bietet der Verein OekoDienst im Zusammenhang mit seinen Projekten an.
Produkte
Konkret geht es um Standby-Abschalthilfen, Sparlampen, Wasserhahn-Spardüsen und Spar-Duschbrausen. Die Montage ermöglicht, messbaren Einfluss auf die CO2-Reduktion und die Energie-Nebenkosten zu nehmen, ganz ohne "bauliche" Massnahmen. Eine Reduktion der Materialkosten durch zusätzliches Sponsoring ist in Abklärung. Von Seiten der Produkte-Lieferanten wurden Spezial-Rabatte zugesagt.
Nutzen

Einsatzorte
Bei gemeindeeigenen Liegenschaften und sozialen Institutionen wird anlässlich solcher Aktionstage die Montage von ökologischen Alltagsprodukten gratis angeboten. Für diese gemeinnützigen Aktionen werden nun "Einsatzorte" gesucht, welche an der Montage von energie- und wassersparenden Produkten interessiert sind. Mögliche Liegenschaften sind: Schulgebäude und Turnhallen, Alterswohnen, Verwaltungsgebäude, Wohn-Heime, Werkstätten, Sportanlagen, Kinderhorte, Frei- und Hallenbäder. Eine Montage-Aktion innerhalb der betreffenden Liegenschaft ist je nach internem Bedürfnis bzw. je nach Handlungsbedarf umsetzbar. Es werden auf Wunsch nur spezifische Produkte oder nur einzelne Gebäude bzw. Bereiche miteinbezogen. Eine Unterstützung durch den technischen Hausdienst des Einsatzortes ist erwünscht, aber nicht Bedingung.
WIN WIN WIN
Es ergibt sich eine WIN WIN WIN-Situation für die Bereiche Ökologie, Ökonomie und im gesellschaftlichen Bereich.
Vorgehen
Um die Hemmschwelle des Montageaufwandes zu eliminieren, wird die Montage gratis ausgeführt. Diese gemeinnützige Arbeit wird durch geschulte und instruierte Aktionstag-Teilnehmende unter fachkundiger Anleitung erledigt. Die Teilnehmenden übernehmen die Anlieferung per Velo oder öffentlichem Verkehr und montieren die Produkte vor Ort. Die verschiedenen TeilnehmerInnen leisten vom einzelnen Halbtag bis zum aufwendigen Engagement ihren individuellen Beitrag an die erfolgreiche Umsetzung der Aktion. Der OekoDienst übernimmt die Gesamt-Projektleitung und die Schulung der Montage-Teams.
Referenzen
Es wurden bereits diverse erfolgreiche Montage-Aktionstage in Altersheimen und Schulhäusern umgesetzt. Bei den Aktionen mit AXA-Winterthur, Migros Zürich und verschiedenen Arbeitsintgrations-Angeboten, welche dazu insgesamt 3 bis 50 Mitarbetende frei stellten, wurden total 2000 Produkte montiert. Damit wird eine wiederkehrende jährliche CO2-Reduktion von mehr als 100 Tonnen ermöglicht.
Die Rückmeldungen aufgrund dieser Montage-Aktionen waren durchwegs positiv: Die Bewohnerinnen und Bewohner bedankten sich für die Dienstleistung und den nun ökologischen und ökonomischen Verbrauch, die Freiwilligen schätzten die Kontakte vor Ort und innerhalb des interdisziplinären Teams, die Einsatzorte lobten die Seriosität und Effizienz der Aktion und die Projektleitung war begeistert vom Einsatzwillen der Teilnehmenden sowie der grossen Bereitschaft der Einsatzorte zur Zusammenarbeit.

Interessieren auch Sie sich für ein Corporate Volunteering-Projekt? Setzen Sie sich mit uns unverbindlich in Verbindung...