Hängen Sie die Brause jeweils waagrecht auf, so gibts kein Standwasser: die Brause verkalkt weniger.
Die Noppen können Sie mit dem Fingernagel oder einer Bürste abrubbeln, für stärkere Verkalkungen oder Verstopfungen finden Sie hier Infos und Video
Ja, alle AquaClic-Duschbrausen passen an jeden Schlauch. Es ist übrigens der Schlauch, der in die Halterung geht (und nicht die Brause), Infos dazu...
Das mitgelieferte Gitter ist gleichzeitig Dichtung und Filter.
Als Dichtung ersetzt sie die bestehende Dichtung in ihrem Schlauch.
Als Filter schützt sie die Brause vor Schmutz oder Steinchen, die einströmen kann, speziell nach einem Wasser-Unterbruch. Spülen Sie das Sieb ab und zu aus.
Prüfen Sie, ob Sie den Hahn maximal geöffnet haben.
Je nach Bezugsquelle steckt ein grauer Regler im Griff der Brause. Entfernen Sie ihn mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einer Gabel.
Wie Sie die Literleistung oder die Strahl-Art oder beides am Wasserhahn in einem AquaClic-Strahlregler austauschen: Standard-Strahl oder Sprüh-Strahl, Literleistungen zwischen 1,3 und 12 Liter pro Minute, je nach Einsatzort.
Wie Sie eine alte Küchenbrause mittels Adapter Cuisine nachrüsten. Wie Sie sehen, ob Ihre Küchenbrause nachrüstbar ist oder ob Sie besser eine neue einsetzen.
Das beste was es auf dem Markt gibt. Altes Haus - zu wenig Power (Wasserdruck tief) beim Duschen. Damit absolut das beste Resultat erhalten. Und man spart auch noch Wasser damit.
Wir haben individuell gestaltete AquaClics für die Ausstattung unsrer Wasserhähne bestellt in Edelstahl mit unserem Logo. In erster Linie geht es uns als ökologisch gerichtete Kirchenorganisation um die Einsparung von Ressourcen. Dass wir gleichzeitig Kosten sparen und unseren Mitarbeitenden und Besuchern kommunizieren können, dass wir uns ökologisch engagieren, sind angenehme Nebeneffekte.
Reformierte Kirche, Erlenbach