Vorbemerkung: Sparbrausen sind anders als übliche Duschköpfe
Das Gewinde einer sparsamen Brause muss viel mehr Druck aushalten. Drei Tipps, damit sie und die Dichtung jahrelang schön und funktional bleiben:
- Schrauben Sie sorgfältig zusammen, nicht zu streng, nicht zu locker, von Hand (ohne Werkzeug), mit der mitgelieferten Gitterdichtung und, falls nötig, zu Ihrer bestehenden Schlauchdichtung dazu,
- achten Sie darauf, nicht schräg anzusetzen und nicht das (weichere) Kunststoff-Gewinde durch das (härtere) Metall-Gewinde des Schlauchs zu verletzen,
- lassen Sie einen kleinen Spalt zwischen Schlauch und Brause,
und Sie vermeiden eine Dauerspannung, die zu Undichtigkeit oder Bruch führen kann, wenn sie mal unglücklich fällt oder im Lauf der Zeit. Erläuterungen dazu weiter unten.
Montage
Abschrauben

- wickeln Sie einen mehrfach gefalteten Lappen um das Schlauch-Gewinde, bevor Sie die Zange ansetzen
- drehen Sie vorsichtig, damit nichts beschädigt wird.
Schlauchdichtung

- Bei Brausen, die sich nicht öffnen lassen (z. B. Prosecco, Variété),: verwenden Sie die mitgelieferte Gitterdichtung.
- Beim aufmachbaren Duschkopf SwissClima reicht eine Dichtung ohne Gitter.
Sorgsam zusammenschrauben

- Nicht zu locker, damit nicht zu viel Gewinde frei liegt und knickbar wäre.
- Sorgfältig: gerade ansetzen, damit das (harte) Metall des Schlauch-Gewindes nicht das weichere (Kunststoff-) Gewinde der Brause zerschneidet.
Eventuell eine zweite Dichtung

Ein kleiner Spalt ist normal und erwünscht
Achten Sie darauf, dass ein kleiner Spalt bleibt, damit keine Dauerspannung auf dem Gewinde entsteht.
Welches Schlauch-Ende geht an die Brause?

- glatter Konus: dieser ist dazu bestimmt, ihn an die Brause zu schrauben, von Hand (nicht zu fest).
- Schraubanschluss mit «Rändelung», also mit eingearbeiteten Rillen, die unterschiedliche Formen haben. Diese Rändelung macht den Konus griffiger und erlaubt es, ihn gut zu fassen und an die Armatur zu schrauben. Fürs Abschrauben benützen Sie bei Bedarf sogar eine Zange: auf der Rändelung bleiben so gut wie keine Zangenspuren – im Gegensatz zum glatten Schlauch-Ende, wo die Chromschicht bald splittern würde.
Austauschbare Gewinde

- Das Gewinde mit dem Diamantmuster (1) – für die Armatur vorgesehen – gefällt den meisten optisch weniger als der glatte Anschluss (2), der für die Brause gedacht ist.
- Wenn sich nach längerer Zeit der Schlauch an der Armatur durch Kalk festkrallt und Sie zum Lösen eine Zange verwenden, kann diese die Verchromung des glatten Gewindes zerkratzen oder absplittern lassen.
Fest schrauben gegen Undichtigkeit oder unerwünschtes Abschrauben?
- jahrelang halten und immer schön dicht bleiben?
- nicht gestohlen oder abgeschraubt werden, wie in diesem Musikerbeispiel?
Fest zuschrauben, mit oder ohne Zange, bringt nichts und bewirkt das Gegenteil. Es:
- erzeugt Dauerspannung wie oben beschrieben,
- und quetscht die Schlauchdichtung zusammen, sodass die Brause früher oder später undicht wird.
A. Gegen undichte Duschbrausen: Extradichtung

Der Schlauchgewinde-Durchmesser ist weltweit genormt (Halbzoll), seine Tiefe nicht. Es ist deshalb möglich, dass mal eine zweite Schlauchdichtung oder gar eine dritte nötig ist.
- Eine Dichtung als Ersatz oder Reserve ist bei jeder AquaClic-Brause dabei, mehrere optional dazu bestellbar.
- Mehrere Dichtungen erhalten Sie beim optionalen Brausewinkel,
- oder Sie finden Dichtungen bei den Duschkopf-Accessoires.
B. Gegen das unerwünschte Abschrauben: die unendliche Schlauchsicherung!

Gegen das Diebstahl-Risiko steht Ihnen die Schlauchsicherung zur Verfügung: Sie erlaubt nur autorisierten Personen, die Brause bei Bedarf abzuschrauben.
Warum mehr Druck auf das Gewinde einer Spar-Brause einwirkt

- Das Wasser strömt mit vollem Volumen durch den Schlauch (1): 15 bis über 30 Liter pro Minute.
- Am Schlauch-Ende, im Gewinde (3) des Konus (2) staut das Wasser, weil das Brausegewinde (6) der Brause (7) enger ist als der Schlauch.
- Das Wasser fliesst stark reduziert in die Brause, bei der «Prosecco» etwa 8 Liter pro Minute.
- Fügen Sie einen Regler wie den 4-Liter-Extrem-Regler (5) dazu, vervielfachtsich der Wasserdruck: Auf den wenigen Millimetern des Gewindes drückt so die Kompressions-Wucht von 30 auf 4 Liter pro Minute.
- Selbst bei einer Sparbrause der C-Klasse wie der Variété kann sich der Druck verdoppeln.
Internationale Norm: Halbzoll-Gewinde

Um einem solchen Druck vorzubeugen, wäre es logisch, wenn wir das Gewinde einer Sparbrause verstärkten.
Das geht leider nicht, da das Gewinde der weltweiten Norm für Armaturen entsprechen soll, damit jeder Schlauch daran passt: Halbzoll, auch bezeichnet als: 1/2".
Falls Ihre Brause nicht an den Schlauch passt

- Wenn die Gewinde-Länge nicht passt: verwenden Sie eine Dichtung mehr oder weniger,
- Falls der Durchmesser nicht passt, besorgen Sie einen neuen Schlauch. Grund: Es gab mal (sehr selten) Brause-Sets mit anderem Durchmesser. Solche gibt es heute nirgends mehr im Handel. Daher, egal, wann Sie mal Ihre Brause austauschen, Energie und Wasser sparen wollen oder die Brause ersetzen müssen, brauchts dazu einen neuen Standardschlauch.
- Falls sie passen würde, aber dennoch nicht eingeschraubt werden kann, ist entweder das Gewinde des Schlauchs oder Duschkopfs beschädigt. Ersetzen Sie in diesem Fall Schlauch oder Brause oder Brause-Teile.