Portofrei ab 19.- aus Schweizer Werk | 100 Tage Rückgaberecht, Ausprobier-Garantie & Garantieverlängerung 5 Jahre | über 100'000 zufriedene Kunden

Suche

Warum ist der AquaClic-Universaladapter für Wasserhähne nicht aus Metall?

Wir werden oft gefragt: Warum besteht der Universaladapter beim AquaClic aus Kunststoff und nicht aus Metall?

AquaClic mit Universaladapter mit inliegenden Kerben für einfaches Herausschrauben mittels Münze, Dichtung zum Adapter

Diese Frage stellten wir uns auch bei der Entwicklung – und haben uns bewusst für einen Kunststoffadapter für Wasserhähne entschieden. Denn:

  • Jeder AquaClic wird mit einem Universaladapter geliefert und passt damit auf alle Standardhähne mit Innen- oder Aussengewinde – ohne vorher abzuklären, welcher Typ gebraucht wird.
  • Etwa 40% der Wasserhähne benötigen gar keinen Adapter. Da viele ihn dann wegwerfen, wäre ein Metalladapter rund zehnmal so viel verschwendetes Material.
  • Der Kunststoffadapter ist aus lebensmittelechtem Material gefertigt, leicht, günstig und robust – ideal für den täglichen Gebrauch.
  • Das bei Metall verwendete Messing müsste zusätzlich verchromt werden, da es sonst schwarz anläuft oder korrodiert. Das Verchromen ist energieintensiv und erhöht die Umweltbelastung.
  • Ein Metalladapter wäre schwerer, energieaufwändiger in Herstellung und Transport – und würde den Preis des AquaClic Strahlreglers erhöhen.
  • Bessere Ökobilanz: Kunststoff spart bis zu 70% Energie im Vergleich zu Metall, da die Produktion weniger aufwendig ist und das Verchromen entfällt.

Wenn ein Metalladapter für Wasserhähne sinnvoll ist

In gewissen Fällen empfiehlt sich dennoch einen Metalladapter – zum Beispiel wenn:

  • der Wasserhahn, resp. sein Gewinde beschädigt ist
  • das Gewinde des Adapters abgenutzt oder beschädigt wurde und die Gefahr besteht, dass das Problem erneut auftritt – etwa weil beim Einschrauben die Dichtung vergessen wurde und der Adapter dadurch versehentlich zu fest, zu tief oder schräg eingeschraubt wurde. In solchen Fällen kann der Adapter beschädigt werden und muss ersetzt werden.
  • der AquaClic besonders häufig montiert und entfernt werden muss, zum Beispiel bei häufigen Umzügen, beim Wechsel von → Motivations-AquaClics, oder bei AquaClic-Mess-Tests, z.B. im Rahmen von Energiespar-Projekten in Schulen oder anderen Gemeinde-Objekten.

In diesen Fällen finden Sie den passenden Metalladapter

So hält der Adapter für Ihren Wasserhahn lange

  • Schrauben Sie den Adapter sorgfältig und von Hand an – er muss plan aufliegen und nicht verkanten.
  • Damit er sich nicht mit der Zeit festsetzt: Entfernen Sie ihn gelegentlich, wenn Sie das Sieb im AquaClic entkalken mittels einer Geldmünze, die Sie in seine Kerben setzen und wie einen Schraubenzieher benützen → zur Anleitung

 

AquaClic passt auf rund 96 % aller Wasserhähne. Mit unserem kurzen Video und einer Münze erkennen Sie einfach und sofort, ob Ihr Hahn ein Standardgewinde hat. Für Ausnahme gibts Spezialadapter und einen kostenlosen Video-Service.

Ihr Duschstrahl ist schwach? Erfahren Sie, woran es liegt — von verkalktem Kopf bis Niederdruckboiler — und wie eine AquaClic SwissClima Brause hilft.

Wenn ein Duschkopf undicht ist, fehlt meist eine Dichtung. Andere Gründe: defektes Gewinde durch zu festes Zusammenschrauben. Andere Gründe bei AquaClic-Duschköpfen: Prosecco, SwissClima, umstellbare Brause, Kneipp-Giessrohr