Suche

Anleitung AquaClic-Strahlregler + Adapter

AquaClic montierenAquaClic + Adapter entfernenPflege, Hygiene

Bisherige Mischdüse entfernen

Frau von hinten gesehen, die das Shampoo im Haar mit Wasser spült

Bestehenden Strahlregler entfernen

Schrauben Sie den aktuellen Strahlregler vom Hahn ab.

Er sitzt fest? Entkalken Sie ihn! Tipps, falls Sie keinen Schaumspray-Entkalker zur Hand haben, im nächsten Bild:

 

Strahlregler entkalken

Wenn der Strahlregler festsitzt: entkalken Sie ihn

  • Nehmen Sie den Deckel eines kleineren Behälters, z.B. Deo, kl. Haarspray.
  • Füllen Sie den Deckel mit Salatessig (keinen Putzessig) oder einem handelsüblichen Entkalkungsmittel.
  • Befestigen Sie den Deckel mit einem Gummiband.
  • Lassen Sie das Entkalkungsmittel nach Anleitung einwirken, Salatessig kann auch über Nacht bleiben.)
  • Entfernen Sie den Deckel und spülen Sie den Strahlregler mit Wasser.
  • Schrauben Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf. Es geht noch nicht?
  • Klopfen Sie mit einem Holzlöffel mehrmals von allen Seiten gegen den Strahlregler, damit sich der Kalk löst. Sollte auch das erfolglos sein:
  • Falten Sie einen feuchten Lappen mehrmals, wickeln Sie ihn um den AquaClic-Strahlregler, damit er nicht zerkratzt.
  • Fassen Sie den Strahlregler mit einer Wasserpumpenzange. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, vorsichtig, damit Sie weder AquaClic noch Armatur beschädigen.

AquaClic montieren


Hat Ihr Hahn ein Aussengewinde?

Anleitung Adapter entfernen

Schrauben Sie den schwarzen Universaladapter (2) vom AquaClic-Strahlregler ab. (Bewahren Sie ihn zusammen mit der Dichtung (1) an einem guten Ort auf, für den Fall, dass Sie mal umziehen.

Schrauben Sie den AquaClic* an den Hahn.

 

Hat Ihr Hahn ein Innengewinde?

Zeichnung AquaClic mit Dichtung anschrauben an Hahn
  • Nehmen Sie den AquaClic aus der Verpackung.
  • Achten Sie darauf, dass die Adapterdichtung (1) auf dem Adapter (2) ist.
  • Kontrollieren Sie, dass keine alte Dichtung im Hahn steckt
  • Setzen Sie den AquaClic mit Adapter und Dichtung gerade (rechtwinklig) zum Gewinde an und schrauben Sie ihn sorgfältig ins Gewinde des Hahns.
Abbildung: Hahn mit Innengewinde: 1 dünne Adapter-Dichtung, 2 Adapter, *AquaClic

 

AquaClic entfernen

Schrauben Sie die AquaClics ab, z.B. um sie zu reinigen oder wenn Sie umziehen. Entfernen Sie dabei auch ab und zu den Adapter: so setzt er sich nicht fest mit der Zeit.

Adapter abschrauben

Beim Abschrauben vom Innengewinde bleibt oft der Universaladapter im Hahn, wenn er lange nicht bewegt wurde. Entfernen Sie ihn mit einer Münze:
  • stecken Sie sie in die Kerben
  • drehen Sie damit wie mit einem Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn.

 

Bedienungsanleitung Mischdüse entfernen

Falls der Adapter feststeckt

Ist der Adapter sehr fest eingeschraubt oder wurde er lange nicht bewegt, kann er festklemmen. (Das wär nicht weiter schlimm, ausser Sie wollen umziehen und den AquaClic nicht dort lassen.)

Frühere AquaClic-Adapter waren sechseckig oder rund und hatten keine Kerben für die Münze. Gehen Sie so vor, falls Sie ein solches Modell haben:

  • Verwenden Sie, wenn vorhanden, einen 14er Inbus (Sechskantschlüssel)
  • oder passende Gegenstände wie Wäscheklammer oder Klappmeter.
  • Alternativ benützen Sie eine Spitzzange:
    • setzen Sie in der Mitte an und
    • klemmen nach aussen, um den Adapter auszudrehen.
Hilft auch das nichts? Zerstören Sie vorsichtig mit einer Zange den Adapter und bestellen, falls nötig, Ersatz, falls nötig zusammen mit einem Werkzeug zum Entfernen eines total eingeklemmten Adapters...

 

Pflege: reinigen und entkalken

Prallschutzkörper öffnen um Kies zu entfernen

Wenn der Wasserstrahl nicht mehr schön fliesst oder wenns spritzt

Möglicherweise verstopfen Steinchen oder Schmutzteilchen die Düse (Nr. 5 im nächsten Bild):
  • Schrauben Sie den AquaClic weg
  • spülen Sie die einzelnen Teile aus
  • Manchmal fliessen solche Teilchen unter den sogenannten Prallschutz-Körper, dem Gitter über dem Sieb (Nr. 5):
  • Hebeln Sie das Gitter mit einem spitzen Messer auf,
  • spülen Sie die Schmutzteilchen heraus
  • klicken Sie das Gitter zurück auf das Sieb bis es einrastet.
  •  

    Für die Hygiene

    Beugen Sie Biofilm und Verkalkungen vor und reinigen Sie die einzelnen AquaClic-Teile im Geschirrspüler:
    • nicht über 60°
    • ohne Gummidichtungen.
    • Legen Sie die kleinen Teile in ein Sieb oder einen Strumpf, damit sie nicht verloren gehen.
    1 dünne Adapterdichtung, 2 Adapter, 3 innere dicke Dichtung, 4 Regler, 5 Sieb (oder Filter oder Düse), 6 Metallhülse bunt oder Edelstahl

     

    AquaClic entkalken

    Entkalken Sie AquaClic
    • mit Salatessig (kein Putzessig) oder einem herkömmlichen Entkalkungsmittel nach Anleitung.
    • Spülen Sie gut mit Wasser nach.

    Tipp

    Wenn Sie Ihre AquaClic reinigen, brauchen Sie den Adapter nicht jedes Mal zu entfernen; hin und wieder leicht auf- und zuschrauben, damit er sich nicht mit der Zeit festsetzt, reicht.

    Über die möglichen Einschränkungen beim Wassersparen abhängig von Installation, Druck, Literleistung und Lösungen dazu.
    Die Prosecco-Duschbrause mischt dem Wasser Sauerstoff bei für einen voluminösen, prickelnden Strahl, der angenehm auf der Haut ist und nicht spritzt. Ideal für Situationen, in denen die Umgebung nicht nass werden soll, wie beim Duschen ohne Duschvorhang, in Duschkabinen, beim Baden des Hundes.
    Wie Sie das Bad nach dem Duschen richtig lüften, um Feuchtigkeit, Schimmel und Kalkansammlungen zu vermeiden.