Bisherige Mischdüse entfernen

Bestehenden Strahlregler entfernen
Schrauben Sie den aktuellen Strahlregler vom Hahn ab.Er sitzt fest? Entkalken Sie ihn! Tipps, falls Sie keinen Schaumspray-Entkalker zur Hand haben, im nächsten Bild:

Wenn der Strahlregler festsitzt: entkalken Sie ihn
- Nehmen Sie den Deckel eines kleineren Behälters, z.B. Deo, kl. Haarspray.
- Füllen Sie den Deckel mit Salatessig (keinen Putzessig) oder einem handelsüblichen Entkalkungsmittel.
- Befestigen Sie den Deckel mit einem Gummiband.
- Lassen Sie das Entkalkungsmittel nach Anleitung einwirken, Salatessig kann auch über Nacht bleiben.)
- Entfernen Sie den Deckel und spülen Sie den Strahlregler mit Wasser.
- Schrauben Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf. Es geht noch nicht?
- Klopfen Sie mit einem Holzlöffel mehrmals von allen Seiten gegen den Strahlregler, damit sich der Kalk löst. Sollte auch das erfolglos sein:
- Falten Sie einen feuchten Lappen mehrmals, wickeln Sie ihn um den AquaClic-Strahlregler, damit er nicht zerkratzt.
- Fassen Sie den Strahlregler mit einer Wasserpumpenzange. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, vorsichtig, damit Sie weder AquaClic noch Armatur beschädigen.
AquaClic montieren
Hat Ihr Hahn ein Aussengewinde?

❶ Schrauben Sie den schwarzen Universaladapter (2) vom AquaClic-Strahlregler ab. (Bewahren Sie ihn zusammen mit der Dichtung (1) an einem guten Ort auf, für den Fall, dass Sie mal umziehen.
❷ Schrauben Sie den AquaClic* an den Hahn.
Hat Ihr Hahn ein Innengewinde?

- Nehmen Sie den AquaClic aus der Verpackung.
- Achten Sie darauf, dass die Adapterdichtung (1) auf dem Adapter (2) ist.
- Kontrollieren Sie, dass keine alte Dichtung im Hahn steckt
- Setzen Sie den AquaClic mit Adapter und Dichtung gerade (rechtwinklig) zum Gewinde an und schrauben Sie ihn sorgfältig ins Gewinde des Hahns.
AquaClic entfernen
Schrauben Sie die AquaClics ab, z.B. um sie zu reinigen oder wenn Sie umziehen. Entfernen Sie dabei auch ab und zu den Adapter: so setzt er sich nicht fest mit der Zeit.Adapter abschrauben
Beim Abschrauben vom Innengewinde bleibt oft der Universaladapter im Hahn, wenn er lange nicht bewegt wurde. Entfernen Sie ihn mit einer Münze:- stecken Sie sie in die Kerben
- drehen Sie damit wie mit einem Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn.

Falls der Adapter feststeckt
Ist der Adapter sehr fest eingeschraubt oder wurde er lange nicht bewegt, kann er festklemmen. (Das wär nicht weiter schlimm, ausser Sie wollen umziehen und den AquaClic nicht dort lassen.)
Frühere AquaClic-Adapter waren sechseckig oder rund und hatten keine Kerben für die Münze. Gehen Sie so vor, falls Sie ein solches Modell haben:
- Verwenden Sie, wenn vorhanden, einen 14er Inbus (Sechskantschlüssel)
- oder passende Gegenstände wie Wäscheklammer oder Klappmeter.
- Alternativ benützen Sie eine Spitzzange:
- setzen Sie in der Mitte an und
- klemmen nach aussen, um den Adapter auszudrehen.
Pflege: reinigen und entkalken

Wenn der Wasserstrahl nicht mehr schön fliesst oder wenns spritzt
Möglicherweise verstopfen Steinchen oder Schmutzteilchen die Düse (Nr. 5 im nächsten Bild):
Für die Hygiene

- nicht über 60°
- ohne Gummidichtungen.
- Legen Sie die kleinen Teile in ein Sieb oder einen Strumpf, damit sie nicht verloren gehen.
AquaClic entkalken

- mit Salatessig (kein Putzessig) oder einem herkömmlichen Entkalkungsmittel nach Anleitung.
- Spülen Sie gut mit Wasser nach.
Tipp
Wenn Sie Ihre AquaClic reinigen, brauchen Sie den Adapter nicht jedes Mal zu entfernen; hin und wieder leicht auf- und zuschrauben, damit er sich nicht mit der Zeit festsetzt, reicht.