Fürs Errechnen Ihres Sparpotentials brauchen Sie erst mal den aktuellen Verbrauch:
Messeinheit: Liter pro Minute

Die Messeinheit für Duschköpfe und Strahlregler am Wasserhahn ist: Liter pro Minute oder l/min. Bezeichnungen dafür – sie meinen alle das gleiche – sind: Literleistung, Durchfluss, Flussleistung, Flussrate, Volumenstrom und Kombinationen davon.
Womit Sie die Literleistung ermitteln:

- mit einem kostengünstigen AquaClic-Messbeutel oder elektronischen Messgeräten für Handbrausen,
- oder Wandbrausen in öffentlichen Duschen
- mit Eimer, Stoppuhr und einem Dreisatz.
Einen Eimer während 60 Sekunden füllen
- Dusche: Ein 10-Liter-Eimer ist ideal,
- Wasserhahn: für den Hahn reichen auch 5 Liter.
Wie Sie die Literleistung ermitteln
a) Bisherige Brause oder Strahlregler messen:
Prüfen Sie, dass diese nicht verkalkt sind, damit der Wert aussagefähig ist (oder kalkulieren Sies mit ein: je verkalkter, desto weniger Wasser fliesst).
- Stellen Sie die Temperatur mittig, lauwarm, ein.
- Öffnen Sie den Hahn maximal.
- Stoppen Sie die Zeit fürs Füllen des Behälters.
- Lesen Sie aus der Tabelle den Wert ab
- oder errechnen Sie mit diesem Dreisatz die Literleistung:
Eimerinhalt * 60 Sekunden / geteilt durch gestoppte Sekunden.
Z.B. die Dusche braucht 40 Sekunden, um den 10-Liter-Eimer zu füllen: 10*60"/40=15 Liter pro Minute (=Energieklasse E)
b) Messung mit AquaClic
- Lassen Sie einige Sekunden vorher laufen, damit der präzise O-Silikon-Ring im Mengenregler die ideale Betriebs-Temperatur und -Geschmeidigkeit erreicht.
- Messen Sie die Literelsitung wie bei A)
Interessiert an einem praktischen Beispiel? Hier gehts zu einer TV-Dokumentation des französischsprachigen Schweizer Fernstehens (deutsch untertitelt) aus der Praxis, wie die Beteiligten den Wasserverbrauch vor und nach der Installation mit der AquaClic-Prosecco-Duschbrause testen und bewerten.
Vergleichen Sie, in welcher Energieklasse Sie duschen

In welcher Klasse läuft Ihr Wasserhahn?

Sie sind in einer tiefen Energie-Klasse? (C und darunter)
Dann freuen Sie sich, dass Sie bereits ökologisch duschen oder die Hände waschen!
Wenn Sie noch mehr Wasser, Energie, CO2 oder Kosten verringern wollen, erkundigen Sie sich im Einkaufsberater!
Sie sind schon in einer tiefen Klasse, hatten aber mehr erwartet?
Manchmal erreichen uns Kund/innen mit der Information, dass Ihr neues AquaClic-Sparprodukt weniger spart als bisher.
Das kann in diesen Fällen möglich sein, prüfen Sie folgendes:
- Haben Sie mit einem Behälter gemessen, der gross genug ist?
Kleine Behälter wie eine Blumenvase oder Wasserglas sind zu klein für eine aussagefähige Messung (da der Druck schwankt). - Haben Sie bereits einen wassersparenden Duschkopf?
- Ist die bestehende Brause verkalkt?
- Steckt ein Mengenregler oder ein Fremdkörper im Duschkopf?
- Sind die Eckventile gedrosselt?
- Ist der Leitungsdruck in Ihrem Haus tief
- Finden Sie Lösungen bei «Was tun bei tiefem Wasserdruck...»
Lange duschen, mit wenig Wasser für die Kreativität
Welches ist die minimale Literleistung?

- Öffnen Sie den Hahn mit Ihrer bisherigen Brause und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
- Verringern Sie die Wassermenge und beobachten Sie,
- ob und wann es zu Temperaturschwankungen kommt
- oder ob es zu knifflig wird, die gewünschte Temperatur einzustellen.
- Keine Angst, wenn der Strahl ein mageres Rinnsal ist. Eine AquaClic-Brause wird einen schönen Strahl formen und – vor allem einstrahlige – das gefühlte Volumen erhöhen.
- Messen Sie diesen Minimal-Durchfluss pro Minute wie oben beschrieben
Wählen Sie dann für die minimale Literleistung/ Ihre Meditationsdusche:

- eine AquaClic-Duschbrause
- und/oder optionale Regler dazu: gemessene Literleistung pro Minute plus Reserve, etwa 15%.
Beispielrechnung:
Ergibt Ihre Messung 5 Liter pro Minute, so könnten Sie zum Beispiel eine SwissClima-Brause wählen mit 6-Liter-pro-Minute-Regler.
Ergab Ihre Messung 3 l/min, könnten Sie mit einer Prosecco und einem 4-Liter-Regler bis ans Limit gehen.
Hier gehts zum Wasserspar-Ratgeber