Portofrei ab 19.- aus Schweizer Werk | 100 Tage Rückgaberecht, Ausprobier-Garantie & Garantieverlängerung 5 Jahre | über 100'000 zufriedene Kunden

Suche

Bad richtig lüften beim Duschen – Schimmel & Kalk vermeiden

Egal, wie viel Dampf beim Duschen entsteht: Lüften Sie das Bad gründlich! So verhindern Sie Kalk­ansammlungen, Bio­film und gesund­heits­schäd­liche Schimmel­bildung.

Feuchtigkeit nach dem Duschen reduzieren

Dusch­kabine oder Glaswand

  • Wasser sofort mit einem Abzieher abstreifen.
  • Tipp: Armatur gleich mit abtrocknen – spart später Entkalkungs­arbeit.

Dusch­vorhang

  • Nach dem Duschen geradeziehen und trocknen lassen.
  • Profi-Trick: Vor dem ersten Gebrauch mit Babyöl einreiben – Seifen­reste perlen ab und Schimmel wird vorgebeugt.

Richtig lüften – mit oder ohne Fenster

Bad mit Fenster

  • Möglichst schon während des Duschens Fenster öffnen.
  • Badetür geschlossen halten, damit kein Dampf in die Wohnung zieht.
  • Danach mindestens 5 Minuten kräftig lüften.

Bad ohne Fenster

  • Mechanische Lüftung während des Duschens einschalten.
  • Nach dem Duschen Tür öffnen, Lüftung weiterlaufen lassen.
  • Durchzug erzeugen: Nächstes Fenster in der Wohnung für mindestens 5 Minuten öffnen – auch im Winter oder bei Regen.

Warum beschlägt es? (Ursachen für mehr Dampf)

  • lange Duschdauer,
  • starker Duschstrahl
  • hohe Literleistung,
  • kleines oder fensterloses Bad.

Weniger Dampf – gleicher Komfort

Weniger Wasser = weniger Dampf = weniger Probleme.

Sparbrause für weniger Wasser verwenden – am besten eine von AquaClic

  • Eine AquaClic-Brause mit optionalem Durch­fluss­mengen–Regler verwenden: reduziert die Literleistung, der Strahl bleibt angenehm.
  • Je nach Brause-Modell Softspray oder Prosecco-Booster wählen für weicheren Strahl  und weniger Spritzer.
  • Und natürlich dampft es weniger, je kürzer Sie duschen – aber das wissen wir ja alle.
Warum verschwenden, wenn’s mit der Hälfte genauso gut geht?

Praktisch: Weniger Putzen, weniger Energie­verbrauch, weniger CO2 – und trotzdem wohlfühlend duschen.


Weiterführend:

AquaClic passt auf rund 96 % aller Wasserhähne. Mit unserem kurzen Video und einer Münze erkennen Sie einfach und sofort, ob Ihr Hahn ein Standardgewinde hat. Für Ausnahme gibts Spezialadapter und einen kostenlosen Video-Service.

Ihr Duschstrahl ist schwach? Erfahren Sie, woran es liegt — von verkalktem Kopf bis Niederdruckboiler — und wie eine AquaClic SwissClima Brause hilft.

Wenn ein Duschkopf undicht ist, fehlt meist eine Dichtung. Andere Gründe: defektes Gewinde durch zu festes Zusammenschrauben. Andere Gründe bei AquaClic-Duschköpfen: Prosecco, SwissClima, umstellbare Brause, Kneipp-Giessrohr