Suche

Lohnt sich Wassersparen in der Küche?

Finden Sie heraus, ob es sich lohnt, in der Küche Wasser zu sparen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre klassische Küchenarmatur in eine moderne, ökologische Armatur verwandeln. Und erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich eine neue Küchenarmatur, Zubehörteile oder eine neue Küche anschaffen.

Besteck unter laufendem Wasser spülen

Auf den ersten Blick scheint es keinen Sinn zu ergeben, in der Küche Wasser zu sparen: Teekocher, Nudeltopf oder Giesskanne füllen – da gibts kein Sparpotential, voll müssen sie werden. Schnell. Wie aber sieht es aus beim

  • Gemüse oder Gummistiefel putzen,
  • Salat oder Hände waschen,
  • Putzlappen ausspülen oder Wasserglas füllen,

oder, Hand aufs Herz: beim Vorspülen des Geschirrs für die Waschmaschine... unter laufendem Warmwasser ?

Zählen wir alles zusammen, ergibt dies:

 

6 x mehr Wasser fürs Abspülen als fürs Füllen!

Um einen Behälter zu füllen lohnt sich das Wassersparen nicht Spülende Handlungen liessen sich gut mit der Hälfte oder weniger Wasser erledigen. Denn der Probierlöffel wird nicht weniger sauber, wenn er mit 5 statt mit den sonst üblichen 12-15 Litern pro Minute abgespült wird.

Also, ausser für die seltenen Exemplare, die ausser dem Wasser für die Kaffeemaschine kaum Wasser in der Küche verbrauchen: Wasser sparen in der Küche lohnt sich! Dort verbrauchen wir besonders viel Wasser, meist warmes, das mit viel Energie und Kosten erwärmen werden muss.

 

Glücklich, wer eine ausziehbare Küchenarmatur mit umstellbarem Brausekopf hat

Küchenarmatur ökologisch fit machen

Armatur mit ausziehbarer Küchenbrause, Hand, die ein Wasserglas füllt

Eine Küchenarmatur mit ausziehbarer Brause ist praktisch:

  • Sie wechseln zwischen Normal- und Dusch-Strahl.
  • Der lange Schlauch erlaubt Ihnen, die Brause aus­zu­zie­hen und sowohl in jede Ecke der Spüle zu gelangen,
  • als auch grosse Behälter zu füllen, die Sie neben die Spüle platzieren, zum Beispiel eine Giesskanne.

Die Wassermenge bleibt jedoch gleich und meist ziem­lich verschwen­derisch: bei 12-15 Litern pro Minute oder mehr.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre verschwenderische Küchenarmatur ökologisch nachzurüsten:

  1. Küchenbrause ersetzen mit der superleichten MINI
  2. oder nur ihr Wasseraustritts-Sieb ersetzen

 

1. Küchenbrause ersetzen

Küchenbrause Mini in einem Waschbecken mit rosa Hintergrund

Eine Küchenarmatur mit ausziehbarem Brausekopf bietet die einfachste und schnellste Art, die Küche ökologisch nachzurüsten: Ersetzen Sie Ihre aktuelle Schlauchbrause, die etwa 12-15 Liter pro Minute oder mehr braucht, mit der wassersparenden AquaClic-Mini mit zwei Strahl-Arten:

  • sanfter Sparstrahl in der Energieklasse A mit 5 l/min für kleine Tätigkeiten wie Hände waschen oder Besteck spülen,
  • auf Knopfdruck voller Brausestrahl in der D-Klasse mit 12 l/min für grössere Aufgaben wie das Füllen der Giesskanne.

Der Sparstrahl verringert Ihren Energieverbrauch und die Kosten. Der komfortable Brausestrahl für den Salat oder zum schnellen Füllen eines Behälters bleibt Ihnen erhalten. Die Mini bietet somit eine neue Möglichkeit, Wasser effizienter zu nutzen.

Erfahren Sie mehr über die Mini, und in welchen Fällen sie passt und in welchen nicht.

2. Alte Küchenbrause nachrüsten

Links zwei Küchenbrausen mit Sieb, rechts Küchenbrause mit AquaClic

Abhängig davon, wie Ihre bestehende Küchenbruase aufgebaut ist, können Sie

  • sie einfach mit einem AquaClic ausstatten (wenn das Sieb darin geschraubt ist, Bild ganz links)
  • oder es braucht dazu noch einen Spezialadapter (wenn das Sieb eingelegt ist, Bild in der Mitte).

Entdecken Sie hier, was bei Ihrer bestehenden Küchenbrause möglich ist

 

Was tun, wenn Sie keine ausziehbare Küchenarmatur haben?

Küchenarmatur ohne ausziehbarem SchlauchSie haben wie im Bild einen klassischer Standardhahn ohne Schwenkfunktion?

Prüfen Sie, wie Sie in der Küche auch ohne spezielle Küchenarmatur energieeffizient und flexibel mit Wasser umgehen können. Zum Beispiel...

 

kitchen-helper

mit diesen praktischen Küchenhelfern

 

Tipps, wenn Sie eine Neuanschaffung planen

Armatur mit Kaltstart

Küchenspüle:

Küchenspüle mit Armatur

Auch wenn es im Designerkatalog noch so schön aussieht: Wählen Sie für die Küche ein Spülbecken in rechteckiger Form, nicht mit runder. Sie ersparen sich so viel Ärger, zum Beispiel beim Reinigen grösserer Behälter.

Wasserhahn:

Entscheiden Sie sich beim Kauf eines Küchenhahns für ein Modell mit Standardgewinde:

  • 1/2-Zoll für Küchen-Brauseköpfe
  • 22 oder 24 mm für Hähne mit Strahlreglern als Wasser-Auslauf.

Vorteile der Standard-Norm

So finden Sie jederzeit und überall im Baumarkt Ersatzteile, zum Beispiel ein neues Sieb.

Sie ersparen sich so den Ärger, Nicht-Standard-Teile beim Hersteller zu beschaffen – oder bei uns AquaClic-Übergangsteile für Nicht-Norm-Hähne.

 

Armatur mit Kaltstart:

Armatur mit KaltstartWählen Sie eine Armatur, die immer mit kaltem Wasser startet, und Sie sparen viel Energie. Details zum «Lauwarm-Dilemma».

Ein besonders attraktives Modell einer solchen Kaltstart-Armatur finden Sie hier

 

 

Die Prosecco-Duschbrause mischt dem Wasser Sauerstoff bei für einen voluminösen, prickelnden Strahl, der angenehm auf der Haut ist und nicht spritzt. Ideal für Situationen, in denen die Umgebung nicht nass werden soll, wie beim Duschen ohne Duschvorhang, in Duschkabinen, beim Baden des Hundes.
Wie Sie das Bad nach dem Duschen richtig lüften, um Feuchtigkeit, Schimmel und Kalkansammlungen zu vermeiden.
Jeder Duschkopf passt an jeden Schlauch und jeder Schlauch passt an jede Dusch-Armatur, weltweit.