Portofreie Lieferung ab 19.- aus unserem Schweizer Werk oder (für DE) deutschen Warenlager – 30 Tage Rückgaberecht – über 100'000 zufriedene Kund/innen

Portofrei ab 19.–

Suche

Wie funktioniert ein AquaClic-Strahlregler und was spart er?

A) die optische Spar-Funktion

ein kleiner Junge öffnet den Hahn in einem Bad mit blauen Kacheln Lassen Ihre Kinder beim Zähneputzen das Wasser laufen? Die dekorativen AquaClics lösen dieses Problem auf spielerische Weise: Mit ihren bunten, auffälligen Motiven von beispielsweise seltenen Tierarten erinnern sie bei jedem Zähneputzen ganz selbstverständlich an ihre Mitverantwortung beim Gebrauch von Wasser und Energie.

Wir haben uns übrigens sagen lassen, dass dieser optische Spareffekt auch bei «erwachsenen» Kindern funktioniert.

«Design bestimmt das Umweltbewusstsein.
Jetzt ist es super und unser kleiner Sohn kann besser mit dem Wasser umgehen, ohne dass nachher alles nass ist😀
Andrea M., Zeglingen
Abbildung: Psychologischer Spareffekt: der Delfin am Hahn erinnert Gross und Klein daran, den Hahn schnell zu schliessen


B) die technische Spar-Funktion

Ein ungeregelter Wasserhahn funktioniert so:

  • Sie öffnen ihn.
  • Je mehr Sie öffnen, umso mehr Wasser fliesst, meist in den Energieklassen C bis G: 8-18 Liter pro Minute oder mehr.
Wollten Sie hier sparen, müssten Sie – und alle, die den Hahn mitbenützen – den Griff mit viel Disziplin und Feingefühl dosieren und nur zu einem kleinen Teil öffnen. Bequemer gehts mit AquaClic.

Ein Hahn mit AquaClic funktioniert so:

  • Sie öffnen den Wasserhahn.
  • Schon ab einer Viertelöffnung setzt die Sparfunktion ein.
  • Das Maximum fliesst, egal, wie weit Sie den Hahn noch öffnen: 5 Liter pro Minute (oder weniger oder mehr, falls Sie eine andere Literleistung gewählt haben).
Abbildung: rote Kurve: Standardhahn in der Energieklasse G (18 l/min), blaue Kurve: AquaClic, A-Klasse.

Spartechnik: «Durchflussbegrenzung mit Konstanthaltung»

  1. Ist der Hahn zu, liegt der O-Ring (b) entspannt im Zackenring (a), der im Mengenregler (4) sitzt.
  2. Bei einem Standardhahn würden bei einer Viertelöffnung z.B. 10 Liter pro Minute fliessen und wenn der Hahn ganz (C) geöffnet ist, 18 Liter pro Minute.
  • Der O-Ring (b) weitet sich aus: Nach einer Viertelöffnung (B) ist schon das Maximum erreicht – bei einem Standard-AquaClic 5 l/min.
  • Öffnen Sie den Hahn bis zum Anschlag (D), weitet sich der O-Ring noch mehr: Trotz mehr Wasser (zum Beispiel 18 Liter) und mehr Druck fliessen weiterhin die vorgegebenen 5 Liter pro Minute.
Abbildung: Links, die AquaClic-Einzelteile: 1=Adapter-Dichtung, 2=Adapter, 3=innere Dichtung, 4=Mengenregler, 5=Filtersieb, 6=AquaClic-Hülse. Rechts, A: geschlossener Hahn B: ein Viertel geöffneter Hahn, C: ganz geöffneter Wasserhahn

Das AquaClic-Sieb hat keine Sparfunktion

Es reguliert die Verteilung des Wassers, Details dazu...

Ihr Duschstrahl ist schwach? Erfahren Sie, woran es liegt — von verkalktem Kopf bis Niederdruckboiler — und wie eine AquaClic SwissClima Brause hilft.

Wenn ein Duschkopf undicht ist, fehlt meist eine Dichtung. Andere Gründe: defektes Gewinde durch zu festes Zusammenschrauben. Andere Gründe bei AquaClic-Duschköpfen: Prosecco, SwissClima, umstellbare Brause, Kneipp-Giessrohr

AquaClic passt auf rund 96 % aller Wasserhähne. Mit unserem kurzen Video und einer Münze erkennen Sie einfach und sofort, ob Ihr Hahn ein Standardgewinde hat. Für Ausnahme gibts Spezialadapter und einen kostenlosen Video-Service.