Aktuell: -25% ab 2 regulären Artikeln ab 19.– (ausser Armatur Fleur, Wandbrausen und -Zubehör) · portofrei ab 19.-

Jetzt: -25% f.2 reguläre Artikel ab 19.- · portofrei ab 19.–

Suche

Anleitung Softspray

Softspray-Aufsatz Anleitung
Der Softspray besteht aus zwei Teilen: Wasseraustrittsdüse und Kegel

So setzen Sie den Softspray in die Brause ein

  1. Schrauben Sie die SwissClima im Gegen-Uhrzeigersinn auf
  2. Entfernen Sie die zwei Teile darin: Lochscheibe und Kegel
  3. Stecken Sie das grössere Teil (Wasser-Austrittsdüse) in die Öffnung des Kopfteils der SwissClima-Brause bis es klickt
  4. Stecken Sie das kleinere Teil des Softsprays – den Kegel– mit dem schmaleren Durchmesser in die Öffnung des Griffteils und drücken Sie ihn gut hinein
  5. Schrauben Sie die Brause wieder zusammen, sorgfältig, sodass nichts abknickt. Voilà, die Brause ist betriebsbereit für einen weichen Strahl

So entfernen Sie den Softspray aus der SwissClima

Schrauben Sie die Brause auf und drücken Sie die zwei hervorstehenden Flügel nach innen: der Softspray löst sich und sie ziehen ihn unten aus der Brause heraus

Setzen Sie die zwei Teile für den Standardstrahl wieder ein, wie sie vorher waren:

  • Lochscheibe mit dem Zäpfchen ins Innere,
  • kleiner Kegel mit dem kleineren Durchmesser ins Innere der Brause

Schrauben Sie die Brause wieder zusammen.

Gibt es Probleme mit oder ohne dem Softspray-Aufsatz?

Die Brause lässt sich nicht richtig zusammenschrauben / ist nach dem Schliessen undicht.

  • Prüfen Sie, ob der richtige Kegel eingesetzt ist:
    • der grösseren für die Softspray-Funktion
    • der kleinren für die Standard-Strahl-Funktion (ohne Softspray)
  • Prüfen Sie, ob die beiden Teile richtig drin und richtig eingedrückt sind, anhand der Punkte 1-5.
  • Prüfen Sie, ob eines der zwei Teile beschädigt / zerdrückt ist: Das kann passieren, wenn die Teile nicht schön / richtig in der Brause lagen und beim Zuschrauben zerdrückt wurden.

Ersatzteile

Allfällig nötige Ersatzteile finden Sie hier

 

Übrigens: Der grosse Deko-Ring hat keinen Einfluss auf die Dichtigkeit, er hat lediglich Dekorations-Funktion.

 

SwissClima-Brause öffnen und ihre Einzelteile

AquaClic passt auf rund 96 % aller Wasserhähne. Mit unserem kurzen Video und einer Münze erkennen Sie einfach und sofort, ob Ihr Hahn ein Standardgewinde hat. Für Ausnahme gibts Spezialadapter und einen kostenlosen Video-Service.

Neuer Duschkopf – passt der überhaupt an Ihre Halterung? In den allermeisten Fällen ja. Erfahren Sie, warum praktisch alle Duschköpfe auf gängige Schläuche passen, was bei der Halterung zu beachten ist – und welche Ausnahmen es gibt.

Ein guter Sparduschkopf spart Wasser und Energie – ohne Komfortverlust. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und warum AquaClic-Brausen überzeugen.