Portofrei ab 19.- aus Schweizer Werk | 100 Tage Rückgaberecht, Ausprobier-Garantie & Garantieverlängerung 5 Jahre | über 100'000 zufriedene Kunden

Suche

Wenn teurer günstiger ist: Warum sich die Wandbrause Publique trotz höherem Preis rechnet

We­ni­ger Ver­brauch, we­ni­ger War­tung, mehr Kom­fort

Es gibt Brausen auf dem Markt, die unsere Technik kopiert haben und weniger als die Hälfte kosten. Doch kei­ne er­füllt die An­for­de­run­gen an Hy­gie­ne, Kom­fort, Fle­xi­bi­li­tät, Lang­le­big­keit, Nachhaltigkeit oder Ser­vice wie die Pub­li­que:

Nationaler Standard

Als einzige Wandbrause erfüllt der AquaClic Publique-Wandduschkopf die Vorgaben des nationalen BAFU/Klik-Förderprogramms «Wand­brau­sen Schweiz» und wurde deshalb als alleiniges Produkt ins Programm aufgenommen. 

Schweizer Qua­li­tät für die Pra­xis

Ge­mein­sam mit tech­ni­schen Lei­tern aus Hal­len­bä­dern, Sport­an­la­gen und Hoch­schu­len (ETH, ZHAW, IWK/HSR) ha­ben wir ei­ne ro­bus­te, dop­pelt TÜV-zer­ti­fi­zier­te Wand­brau­se ent­wi­ckelt, die auch un­ter ho­her Be­las­tung zu­ver­läs­sig funk­tio­niert – hy­gie­nisch, war­tungs­arm, stu­fen­los re­gu­lier­bar und lang­le­big im Ein­satz.

Vor­tei­le im Über­blick: Pub­li­que vs. an­de­re Brau­sen

Kri­te­ri­um Wand­brau­se Pub­li­que An­de­re Wand­brau­sen und Spar-Wand­brau­sen
Was­ser­men­ge Stu­fen­los von aus­sen in Sekunden re­gu­lier­bar (2–11 l/min). Kei­ne De­mon­ta­ge nö­tig. Wer­te nach Ziel­grup­pe an­pass­bar: z. B. Frau­en 7.5 l/min, Män­ner 6.5 l/min, Kin­der 6 l/min.

Meist feste Wassermenge.
Bei Sparbrausen mit Regler: nur durch Ausbau der Brause auf eine andere fixe Menge änderbar.

War­tung Ser­vice im lau­fen­den Be­trieb mög­lich, oh­ne De­mon­ta­ge oder Lei­ter. Un­se­re Kun­den be­rich­ten von 50–80 % we­ni­ger Auf­wand, oh­ne Be­triebs­un­ter­bruch. Minimale Verkalkung. Re­gel­mäs­si­ges Ab­mon­tie­ren und Ent­kal­ken nö­tig. Ein­grif­fe stö­ren den Be­trieb.
Strahl­win­kel ±25° ein­stell­bar von aus­sen: ca. 75 cm Star­rer oder klei­ne­rer ver­stell­ba­rer Win­kel; Brau­sen mit Ge­lenk sind oft van­da­lis­mus­an­fäl­lig.
Strahl­rich­tung ver­stell­bar Ein­fach schräg ein­stell­bar – ver­hin­dert un­er­wünsch­tes Sprit­zen z. B. in Gang­nä­he. nein
Van­da­len­si­che­rung Ku­gel­form mit Ver­dreh- und Dieb­stahl­si­che­rung schützt vor Dieb­stahl und Van­da­lis­mus. Brausen mit Ausladung erlauben kei­nen wirksamen Van­da­lis­mus-Schutz.
An­ti-Li­ga­tur An der Pub­li­que-Ku­gel lässt sich nichts auf­hän­gen. Brausen mit Ausladung erlauben keinen Ligatur-Schutz.
Ma­te­ri­al
  • Eco-Brass für mehr Hy­gie­ne und Um­welt­schutz
  • Mas­si­ver Edel­stahl in spe­zi­el­ler Le­gie­rung und Kunst­stoff­mi­schun­gen, aus­ge­legt auf ag­gres­si­ve Um­ge­bungs­ein­flüs­se wie Rei­ni­gungs­dämp­fe, chlor- oder salz­hal­ti­ge Luft. Oh­ne Ver­chro­mung, die be­schä­digt wer­den oder kor­ro­die­ren kann.

Meist:

  • Mes­sing ver­chromt, kor­ro­si­ons­an­fäl­lig
  • oder Edel­stahl in Stan­dard­qua­li­tät
Mon­ta­ge Mit Te­le­skop­dü­beln und -bol­zen: passt bei je­der Wand­tie­fe – kein Ab­sä­gen nö­tig. In wenigen Minuten montiert; bei allf. Umzug einfach weiterverwendbar. Bol­zen oft zu lang oder zu kurz – aufwendiges Nach­be­ar­bei­ten nö­tig.
Wand-Abdich­tung Ei­gen­ent­wi­ckel­tes Au­to­dicht-Sys­tem: kei­ne Ab­dich­tung nö­tig, kein Hanf. Wie­der­ver­wend­bar bei Um­zug. Er­for­dert her­kömm­li­ches Ab­dich­ten. Beim Umziehen er­neu­te Ab­dich­tung nö­tig – nebst Nachbearbeitung.
Sa­nie­rungs­freund­lich Ro­set­te deckt al­te Bohr­lö­cher, aus­ge­ris­se­ne Flie­sen oder un­ge­naue An­schlüs­se sau­ber ab (s. Ab­bil­dung un­ten) Un­schö­ne Rück­stän­de blei­ben oft sicht­bar
Schall­däm­mung In­te­grier­tes Dämm­sys­tem re­du­ziert Ge­räu­sche – ide­al bei gleich­zei­tig ge­nutz­ten Du­schen. Me­tall­kon­takt mit Wand lei­tet Ge­räu­sche un­ge­fil­tert wei­ter
Hin­ter­lüf­tung Au­to­ma­ti­sche Hin­ter­lüf­tung ver­hin­dert ste­hen­des Was­ser, Schim­mel und Ge­ruch Kei­ne Hin­ter­lüf­tung vor­han­den
Ga­ran­tie & Ser­vice 10 Jah­re Ga­ran­tie, Er­satz­tei­le ver­füg­bar, op­tio­na­le kostengünstige Her­stel­ler­mon­ta­ge 2 Jah­re, oft kein Ser­vice­an­ge­bot
Fle­xi­ble An­pas­sung und Ac­ces­soi­res
  • Spe­zi­al-An­pas­sun­gen an bau­li­che Ge­ge­ben­hei­ten
  • mit ei­ge­nem Lo­go lie­fer­bar und in be­lie­bi­gen Far­ben
  • Hö­hen­ver­stell­bar bis 60 cm mit der Up + Down-Schiene
  • Ser­vice­kof­fer mit Werk­zeug, Mess­ge­rät und Spül­ge­rät
Meist kei­ne
Zer­ti­fi­zie­rung 2 TÜV-Zer­ti­fi­zie­run­gen für Hy­gie­ne und Akus­tik nein
Her­kunft Au­to­no­mer Schweizer Her­stel­ler – di­rek­ter Draht bei Fra­gen oder An­pas­sun­gen. Schnel­le, un­kom­pli­zier­te Hot­line, keine Zwischenhändler. Oft Teil multinationaler Kon­zer­ne und Zwischenhändler – lan­ge We­ge, schwer­fäl­li­ger Sup­port.

Zah­len, die über­zeu­gen

Bei­spiel aus ei­nem Hal­len­bad mit 10 Brau­sen:

  • Vor­her: 13 l/min pro Brau­se → nach­her Ø 7 l/min
  • Er­spar­nis: ~CHF 4'000.–/Jahr (oh­ne die re­du­zier­ten Unterhalts-Kosten oder steigende Energiepreise ge­rech­net)
  • Investition: ~CHF 5'000.– → Amor­ti­sa­ti­on in 15 Mo­na­ten
  • Le­bens­dau­er: > 25 Jah­re
  • Ge­samt­er­spar­nis über 25 Jah­re: über CHF 100'000.–

Schritt­wei­se spa­ren – un­be­merkt

Dank der stu­fen­lo­sen Re­gu­lie­rung lässt sich die Was­ser­leis­tung nach und nach an­pas­sen – ide­al für Stamm­gäs­te und ma­xi­ma­le Ein­spar­un­gen:
Wo­che 1: 11 l/min → Wo­che 4: 7.5 l/min – der Kom­fort bleibt, die Rech­nung sinkt.

Direkter Draht zum Hersteller - ohne Zwischenhändler

Als autonomer Schweizer Hersteller beliefern wir Sie direkt. Das bedeutet: keine Wiederverkäufer-Margen, keine langen Kommunikationswege, persönlicher Support und faire Preise. Sie zahlen für Qualität und Innovation - nicht für Zwischenhändler.

Fa­zit: Qualität, die spart – für Jahrzehnte

Die Pub­li­que kos­tet mehr – doch sie:

  • er­mög­licht prä­zi­sen, be­darfs­ge­rech­ten Ver­brauch
  • spart lang­fris­tig mehr Be­triebs- und Un­ter­halts­kos­ten
  • bie­tet ech­ten Ser­vice mit 10 Jah­ren Ga­ran­tie

Und das oh­ne Kom­pro­mis­se beim Dusch­kom­fort.

Wäh­rend Konkurrenzprodukte vor al­lem mit nied­ri­gen An­schaf­fungs­kos­ten wer­ben, bie­tet die Pub­li­que ein durch­dach­tes Ge­samt­sys­tem – ent­wi­ckelt mit Prak­ti­kern für die Pra­xis und darauf optimiert, die gesamten Betriebs- und Folgekosten zu minimieren. Ihre nachhaltige Wahl für Jahrzehnte.

Unterschiede im Bild:

Die Vorteile der Wandbrause Publique gegenüber anderen Wandduschköpfen

Gra­fik als PDF öff­nen


Zur Pro­dukt­sei­te der Pub­li­que-Brau­se

So bewerten Kunden die Wandbrause Publique

Zahlreiche Gemeinden, Hallenbäder und Sportanlagen setzen auf die SwissMadeSwissMade-label-Wandbrause «Publique» – wegen ihres geringen Unterhalts und der maximalen Einsparungen bei gleichzeitigem Komfort. Zwar ist sie in der Anschaffung etwa doppelt so teuer wie andere Modelle, doch sie rechnet sich bereits mittelfristig – und spart danach dauerhaft mehr Betriebskosten und Wartungsaufwand ein. Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen, wie sich die Publique bewährt – nachhaltig, robust und wirtschaftlich:

Gemeinde Embrach, Schwimmbad Talegg

«Selbst bei absoluten Besucherspitzen haben wir bis zuletzt noch heisses Wasser! [...] Ich kann diese Wandbrause allerwärmstens empfehlen!»
R. Cantelli, Chefbademeister

Sportzentrum Willisau

Ein Herr und eine Dame sind mit den Füssen unter dem Duschstrahl der Wandbrause Publique und lachen
«Die Publique funktionieren bis jetzt sehr gut und wir hoffen dass das so bleibt. Unsere Kunden haben sich gut daran gewöhnt und wir hören von diesen nur vereinzelte Kommentare (..und in der Regel sehr positiv).

Die Publique sieht auch gut aus, obwohl wir anfänglich meinten, sie sei etwas wuchtig. Vom Unterhalt her sind unsere Hauswarte/Badmeister begeistert. Die Verkalkung ist wirklich massiv weniger. Auch hier hoffen wir, dass das so bleibt. Sichtbar ist der Kalk einzig um den schwarzen Kunststoff. In unserem Hallenbad haben wir jährlich ca 120´000 Gäste. In den Sportanlagen verkehren tausende von Sportlerinnen und Sportlern (Schüler, Vereinssportler, Sportkurse/Trainingslager).»

Nachtrag 4 Jahre später:

«Die Wandbrausen funktionieren weiterhin gut, die Hallenbad-Gäste, Kund/innen und unsere Hauswarte/Badmeister sind immer noch begeistert, inzwischen gibt es die Wasserdüsen auch in grau, sodass allfällige Kalkflecken nicht sichtbar sind, die Anschaffung hat sich gelohnt – vor allem auch, weil von Komforteinbusse keine Rede sein kann, obwohl mit viel weniger Wasser geduscht wird - Komfort, Oekologie und einfachster Unterhalt kommen also im Gleichschritt daher.

Joe Bossert, Leiter Sportzentrum

 

Hallenbad Geiselweid, Winterthur | wissenschaftliche Studie

Eine Studie der ETH im Hallenbad Geiselweid in Winterthur brachte eindrückliche Resultate: 50 % weniger Warmwasser- und Energieverbrauch – ganz ohne Komforteinbusse für die Nutzerinnen und Nutzer.Eine von der ZHAW und der ETH Zürich durchgeführte Studie im Hallenbad Geiselweid in Winterthur zeigte eindrückliche Resultate: 50 % weniger Warmwasser- und Energieverbrauch – ganz ohne Komfortverlust für die Nutzerinnen und Nutzer.

Die Mehrheit der Befragten empfand den Duschstrahl als angenehm und die Wassermenge als ausreichend. Das Betriebspersonal lobte die Brausen als verkalkungsfrei, pflegeleicht und vandalismussicher. Die wissenschaftlich belegten Ergebnisse machen das Projekt zu einer Referenz für nachhaltige Wasser­spar­technik in öffentlichen Einrichtungen. Zur Studie online.

 

Sportanlagen Wallisellen

Wallisellen-Sportanlagen mit Wandbrause Publique zum Wassersparen

Die Sportanlagen Wallisellen haben im Rahmen des För­der­pro­gramms «Wandbrausen Schweiz» AquaClic-Publique-Brausen installiert. Dabei wertete der Verantwortliche die Übernahme der Umbaukosten als grosszügigen Beitrag des Förder­programms.

«Seit 6 Jahren dürfen wir feststellen:  Die Brausen sind bislang absolut wartungsfrei, obwohl wir mit ver­gleichsweise hartem, also kalkhaltigem Wasser arbeiten. Das Brauseninnere ist immer noch kalkfrei!» ...
«Wir kön­nen den sehr fei­nen aber gleich­zei­tig kom­pak­ten Dusch­strahl auf die Raum­ver­hält­nis­se ge­nau ein­stel­len und die Was­ser­men­ge hoch­prä­zi­se do­sie­ren. Selbst­ver­ständ­lich ha­ben wir vor In­be­trieb­nah­me der An­la­gen zu­sam­men mit un­se­rem Per­so­nal auch un­ter Bei­zug von Kun­din­nen und Kun­den em­pi­risch ge­tes­tet, wie kom­for­ta­bel man sich fühlt, und wie gut die Mas­sa­ge­wir­kung, der Spül­ef­fekt und die ge­sam­te Hap­tik der Brau­se zu­sam­men­wir­ken. Die mit ei­nem Spe­zi­al­werk­zeug vor­ge­nom­me­nen Ein­stel­lun­gen könn­ten wir – wenn es ent­spre­chen­de Rück­mel­dun­gen gibt – in­di­vi­du­ell ver­än­dern. Aber bis heu­te sind die Rück­mel­dun­gen po­si­tiv. Der Ein­satz der neu­en Tech­no­lo­gie wird als Kom­fort­stei­ge­rung wahr­ge­nom­men.»

Tho­mas Reu­te­ner, Ge­schäfts­füh­rer Sport­an­la­gen AG Wal­li­sel­len, zum gan­zen In­ter­view im Bulletin des VHF, Ver­band Hal­len- und Frei­bä­der, Schweiz

 


Bericht im «Hauswartmagazin»

Cover des Hauswartmagazins in rot und weiss

Das HauswartMagazin berichtet über das Schweizerische BAFU-/Klik-Förderprogramm «Wandbrausen Schweiz»: Teilnameberechtigte Betriebe erhalten die ökologische Nachrüstung ihrer Wandduschköpfe kostenfrei montiert und zahlen nur das Material. Als Programmbrause wurde dafür die «Wandbrause Publique» ausgewählt. Zum Bericht...

 

KEK, Kunsteisbahn Küsnacht (Heimat der GCK Lions)

Logo der GCK Lions
«...zusätzlich wurden wassersparende Duschbrausen in den Turnhallen, den Seebädern und in der Kunsteisbahn installiert, nachdem Tests äusserst positive Resultate ergeben hatten.

 

KEK, Kunsteisbahn Küsnacht

Lassen Sie sich auch inspirieren von den weiteren Wasser- und Energiesparprojekten mit AquaClic der Gemeinde Küsnacht...

Gemeinde Kaiseraugst, Hallenbad

Das Team der Bademeister im Bad Kaiserauagst
«Wir haben festgestellt das die Kinder Schlange gestanden sind, damit sie unter die „kitzelnde Regendusche“ konnten.[...] Die Publique ist sehr gut im Unterhalt und Wassersparen.»
«...Genauso gut haben die älteren Badgäste die Dusche angenommen. Viele der Gäste spricht das „zarte“ Besprühen der Haut an. Das Benetzen der Haut wird als angenehm empfunden und Personen mit langen Haaren hatten auch mit der viel geringeren Menge Wasser kein Problem, die Haare zu waschen.

Die Reinigung ist sehr unkompliziert, wir haben minimale Kalkablagerungen, die sehr einfach mit wenig Reiniger beseitigt werden konnten (es braucht weniger Reinigungsmittel um die Dusche optisch wie auch mechanisch sauber / kalkfrei zu halten). Auch der Rost in unseren Leitungen hat keine Probleme bereitet.

Der Einsatz mit den S animatic-Antrieben ist problem­los, ja sogar harmonisch, wir haben keine starken Druckschläge durch das Schliessen der Mem­bra­nen und somit keine Brummgeräusche auf der Wasserleitung.

Wartung und Nachjustieren, im Sinne von Auf­schrauben und Reinigen ergibt 0. Kein Aufwand in dieser Art in den letzten 3 Monaten. Als Vergleich mussten wir bei den Sanimatic Sportduschen jeden Monat die Köpfe demontieren und im Enkalkungsbad reinigen.

Alles in allem und kurz zusammengefasst. Die Publique ist sehr gut im Unterhalt und Wassersparen.»


Daniel Neeser, Stv. Chefbadmeister

Ville de Lausanne, Piscines, Programme Equiwatt

 

Wandbrausen Publique im Freibad und im Hallenbad von Schwimmbädern in der Stadt Lausanne
Tout va bien, les douches installées donnent entière satisfaction. J’ajoute qu’étant un usager régulier des piscines de la Ville, je suis moi-même très satisfait de la qualité du service fourni de ce côté. 


Lucas Crochet | Ingénieur énergéticien

 

 

Migros-Fitness Park Milandia

Migros-Freizeitpark-Anlage benützt Wandbrausen Publique, hier abgebildet in einer Einzelkabine

Die Wandbrause Publique wird nicht nur in offenen Duschräumen verwendet sondern auch in Einzelkabinen, wie hier am Beispiel im Milandia, einem der Migros-Fitness-  und Golfpark-Betriebe Milandia, die wir beliefern dürfen.

Stadion Les Arbères, Meyrin, Genf

Duschsäule mit AquaClic-Duschbrausen, vorher nachher, von allen Seiten und während der Montage durch AquaClic-Monteur

In dieser Duschanlage kam die Spezialanfertigung für Dusch-Säulen der Wandbrause Publique zum Zuge. Die ökologische Nachrüstung wurde initiiert durch die industriellen Werke Genf. 

«Bezüglich der Duschen ist Meyrin sehr zufrieden mit dem Resultat.»
Projektverantwortlicher industrielle Werke (sig), Genf

 

Bellavita Erlebnisad und Spa, Pontresina

Erlebnisbad Bellavita mit fantastischem Bergpanorama im Hintergrund
«Wir sind mit diesen Duschköpfen, mit denen wir unsere vorherigen vor bald 10 Jahren nach ausführlichen Tests ersetzten, sehr zufrieden. Ausser einer jährlichen Reinigung müssen wir nichts machen, das ist TOP!»

Martin Enz, Betriebsleiter sowie Geschäftsführer von VHF+GSK: Verband Hallen- und Freibäder und Gesellschaft Schweizerischer Kunsteisbahnen.

 

Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen

«Die Montage des Brausekopfs war sehr einfach und die Duschwirkung sehr gut; die Kinder in unserem Kinderdorf haben nichts gemerkt. Vorher waren es 17 l/min, danach 9 l/min.»

Othmar Zips, Dorfwart

 

Hallenbad Hirschengraben, Bern

«Die Duschen im Hallenbad waren vorher schon recht ökologisch ausgestattet mit 9 l/min. Nach intensiven Tests mit der «Publique» und 6-7 l/min hat sich der Duschkomfort als so gut herausgestellt, dass alle Duschen mit der Publique ausgestattet werden. Die Amortisation schätzen wir auf knappe 24 Monate, wobei der wegfallende Aufwand für Pflege oder Ersatzteile darin noch nicht enthalten sind.»

Nachtrag: seither hat die Stadt Bern all ihre Bäder mit den Publiques Wand-Duschköpfen nachgerüstet.

Hallenbad Zürich Oerlikon

Reihenduschen im Hallenbad Oerlikon auf weissen Kacheln

Wir sind besonders stolz darauf, dass die Stadt Zürich, wo wir den AquaClic-Firmensitz haben sich als eine der ersten Anlagen für AquaClic entschieden hat.

Die 60 Wandduschen im Hallenbad Oerlikon waren vorher schon recht energiesparend eingestellt: ca. 11.5 l/min. Das Hallenbad hat sie ersetzt durch AquaClic Publique Wandduschen und eingestellt auf 7 l/min (Männer, Kinder) und 8 l/min (Damen – um die Haare besser auszuspülen).

«Wir sind sehr zufrieden mit den neuen Wandduschen, die Besucher/innen haben sie gut aufgenommen und sie sehen auch noch sehr schön aus».

Daniela Dubs, Technik/Sicherheit, Sportamt Stadt Zürich

 

Sportamt Winterthur

«Wir sind dabei, die Publique in unseren Sportanlagen zu testen. Ich finde die Dusche sehr gut, es steckt viel mehr dahinter als nur Wasser sparen: unser Energieberater hat eine Amortisierung in nur 2.8 Jahren errechnet (Wasser- und Energiekosten).
Noch nicht eingerechnet darin: Das Personal muss diese Dusche aus Edelstahl viel weniger reinigen und entkalken, das heisst auch, es braucht keine scharfen Mittel, durch die sonst Chrom und Plättli-Fugen angegriffen werden. Und nicht zuletzt können wir auch unsere Entsalzungsanlage schonen und müssen erst noch geschätzt 1/3 weniger Salz dafür einkaufen.»

Herbert Burren für das Sportamt Winterthur
Nachtrag von Aqua Art AG: inzwischen wurden alle winterthurer Sportanlagen mit der Publique nachgerüstet.

 

TST Fitness, Bern

«Die Wandbrausen [AquaClic Publique] sind installiert. Es hat gut geklappt und das Duschen ist wirklich sehr angenehm. Von unserer Kundschaft erhielten wir durchwegs positive Reaktionen.»

Charlotte Liechti, Geschäftsleiterin

 

Nord Fit, Fitnesscenter, Zürich

Paul Curty von der Aqua Art AG hatte während der Entwicklungszeit der Wanddusche "Publique" eine Dusche bei uns installiert für seine verschiedenen Praxistests.

«Jetzt habe ich selber auch darunter geduscht und war sehr erstaunt, was für einen tollen Wasserstrahl das ergibt. Noch erstaunter war ich als ich sah, dass es nur 7,5 l/min sind, während unsre anderen Duschen 23 l/min haben. Wir werden uns diese Duschköpfe anschaffen für unser neues Fitnesscenter, das derzeit im Bau ist, umsomehr, als keiner unserer Besucher merken wird, dass viel weniger Wasser fliesst. Dass wir damit unsere sehr hohen Wasser- und Energiegebühren stark reduzieren werden, sehe ich auch ohne Detail-Analyse.»

Ruth Bossi, Inhaberin
Nachtrag Aqua Art AG: der Bau wurde abgeschlossen und die Publique-Wandbrausen installiert

 

Fitness Birsbrugg, Birsfelden

«Wir haben unsere Wandbrausen ersetzt mit den Aquaclic-Wandbrausen. Der vorherige Wasserverbrauch war 12 Liter pro Minute, die neue haben wir nun mit einem Durchfluss von 6.5 Liter eingestellt.
  • Der Duschstrahl der Publique ist ein angenehmer, feiner und breiter Strahl.
  • Wasserstrahl und Menge sind einfach zu regulieren.
  • Wir hatten nur positive Reaktionen der Kunden!
  • Die Publique ist einfach zu reinigen und auch einfach zu montieren.
  • So sparen wir neben Wasser, Energie und Geld auch noch Zeit.
  • Es ist toll, dass Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit so harmonisch in Einklang gebracht werden.
Wir können die Dusche nur weiterempfehlen!

Pascal Geiger, Geschäftsführer 

Projekte im Rahmen des Förderprogramms «Wandbrause Schweiz» 

Schweizer Karte mit Kennzeichnung der Projekte die vom Förderprogramm Schweiz profitierten

Auf der Seite der Programmleitung des Bafu-/Klik-Förderprogramms «Wandbrausen Schweiz» finden die Projekte, die vom Förderprogramm profitierten.

 

Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Wandbrause Publique

  • Thermalbad, Spa-Anlage
  • Betriebsdusche im Unternehmen
  • Privat-Haushalte

 

Wünschen Sie konkrete Referenzen in Ihrer Region oder Ihrer Branche? Kontaktieren Sie uns, gerne geben wir Ihnen konkrete Kontaktpersonen!

 

Einige Bild-Beispiele: