Zahlreiche Gemeinden, Hallenbäder und Sportanlagen setzen auf die SwissMade
-Wandbrause «Publique» – wegen ihres geringen Unterhalts und der maximalen Einsparungen bei gleichzeitigem Komfort. Zwar ist sie in der Anschaffung etwa doppelt so teuer wie andere Modelle, doch sie rechnet sich bereits mittelfristig – und spart danach dauerhaft mehr Betriebskosten und Wartungsaufwand ein. Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen, wie sich die Publique bewährt – nachhaltig, robust und wirtschaftlich:
Gemeinde Embrach, Schwimmbad Talegg
«Selbst bei absoluten Besucherspitzen haben wir bis zuletzt noch heisses Wasser! [...] Ich kann diese Wandbrause allerwärmstens empfehlen!»
R. Cantelli, Chefbademeister
Sportzentrum Willisau
«Die Publique funktionieren bis jetzt sehr gut und wir hoffen dass das so bleibt. Unsere Kunden haben sich gut daran gewöhnt und wir hören von diesen nur vereinzelte Kommentare (..und in der Regel sehr positiv).
Die Publique sieht auch gut aus, obwohl wir anfänglich meinten, sie sei etwas wuchtig. Vom Unterhalt her sind unsere Hauswarte/Badmeister begeistert. Die Verkalkung ist wirklich massiv weniger. Auch hier hoffen wir, dass das so bleibt. Sichtbar ist der Kalk einzig um den schwarzen Kunststoff. In unserem Hallenbad haben wir jährlich ca 120´000 Gäste. In den Sportanlagen verkehren tausende von Sportlerinnen und Sportlern (Schüler, Vereinssportler, Sportkurse/Trainingslager).»
Nachtrag 4 Jahre später:
«Die Wandbrausen funktionieren weiterhin gut, die Hallenbad-Gäste, Kund/innen und unsere Hauswarte/Badmeister sind immer noch begeistert, inzwischen gibt es die Wasserdüsen auch in grau, sodass allfällige Kalkflecken nicht sichtbar sind, die Anschaffung hat sich gelohnt – vor allem auch, weil von Komforteinbusse keine Rede sein kann, obwohl mit viel weniger Wasser geduscht wird - Komfort, Oekologie und einfachster Unterhalt kommen also im Gleichschritt daher.
Joe Bossert, Leiter Sportzentrum
Hallenbad Geiselweid, Winterthur | wissenschaftliche Studie
Eine von der ZHAW und der ETH Zürich durchgeführte Studie im Hallenbad Geiselweid in Winterthur zeigte eindrückliche Resultate: 50 % weniger Warmwasser- und Energieverbrauch – ganz ohne Komfortverlust für die Nutzerinnen und Nutzer.
Die Mehrheit der Befragten empfand den Duschstrahl als angenehm und die Wassermenge als ausreichend. Das Betriebspersonal lobte die Brausen als verkalkungsfrei, pflegeleicht und vandalismussicher. Die wissenschaftlich belegten Ergebnisse machen das Projekt zu einer Referenz für nachhaltige Wasserspartechnik in öffentlichen Einrichtungen. Zur Studie online.
Sportanlagen Wallisellen

Die Sportanlagen Wallisellen haben im Rahmen des Förderprogramms
«Wandbrausen Schweiz» AquaClic-Publique-Brausen installiert. Dabei wertete der Verantwortliche die Übernahme der Umbaukosten als grosszügigen Beitrag des Förderprogramms.
«Seit 6 Jahren dürfen wir feststellen: Die Brausen sind bislang absolut wartungsfrei, obwohl wir mit vergleichsweise hartem, also kalkhaltigem Wasser arbeiten. Das Brauseninnere ist immer noch kalkfrei!» ...
«Wir können den sehr feinen aber gleichzeitig kompakten Duschstrahl auf die Raumverhältnisse genau einstellen und die Wassermenge hochpräzise dosieren. Selbstverständlich haben wir vor Inbetriebnahme der Anlagen zusammen mit unserem Personal auch unter Beizug von Kundinnen und Kunden empirisch getestet, wie komfortabel man sich fühlt, und wie gut die Massagewirkung, der Spüleffekt und die gesamte Haptik der Brause zusammenwirken. Die mit einem Spezialwerkzeug vorgenommenen Einstellungen könnten wir – wenn es entsprechende Rückmeldungen gibt – individuell verändern. Aber bis heute sind die Rückmeldungen positiv. Der Einsatz der neuen Technologie wird als Komfortsteigerung wahrgenommen.»
Thomas Reutener, Geschäftsführer Sportanlagen AG Wallisellen, zum ganzen Interview im Bulletin des VHF, Verband Hallen- und Freibäder, Schweiz
Bericht im «Hauswartmagazin»
Das HauswartMagazin berichtet über das Schweizerische BAFU-/Klik-Förderprogramm «Wandbrausen Schweiz»: Teilnameberechtigte Betriebe erhalten die ökologische Nachrüstung ihrer Wandduschköpfe kostenfrei montiert und zahlen nur das Material. Als Programmbrause wurde dafür die «Wandbrause Publique» ausgewählt. Zum Bericht...
KEK, Kunsteisbahn Küsnacht (Heimat der GCK Lions)
«...zusätzlich wurden wassersparende Duschbrausen in den Turnhallen, den Seebädern und in der Kunsteisbahn installiert, nachdem Tests äusserst positive Resultate ergeben hatten.
KEK, Kunsteisbahn Küsnacht
Lassen Sie sich auch inspirieren von den weiteren Wasser- und Energiesparprojekten mit AquaClic der Gemeinde Küsnacht...
Gemeinde Kaiseraugst, Hallenbad

«Wir haben festgestellt das die Kinder Schlange gestanden sind, damit sie unter die „kitzelnde Regendusche“ konnten.[...] Die Publique ist sehr gut im Unterhalt und Wassersparen.»
«...Genauso gut haben die älteren Badgäste die Dusche angenommen. Viele der Gäste spricht das „zarte“ Besprühen der Haut an. Das Benetzen der Haut wird als angenehm empfunden und Personen mit langen Haaren hatten auch mit der viel geringeren Menge Wasser kein Problem, die Haare zu waschen.
Die Reinigung ist sehr unkompliziert, wir haben minimale Kalkablagerungen, die sehr einfach mit wenig Reiniger beseitigt werden konnten (es braucht weniger Reinigungsmittel um die Dusche optisch wie auch mechanisch sauber / kalkfrei zu halten). Auch der Rost in unseren Leitungen hat keine Probleme bereitet.
Der Einsatz mit den S animatic-Antrieben ist problemlos, ja sogar harmonisch, wir haben keine starken Druckschläge durch das Schliessen der Membranen und somit keine Brummgeräusche auf der Wasserleitung.
Wartung und Nachjustieren, im Sinne von Aufschrauben und Reinigen ergibt 0. Kein Aufwand in dieser Art in den letzten 3 Monaten. Als Vergleich mussten wir bei den Sanimatic Sportduschen jeden Monat die Köpfe demontieren und im Enkalkungsbad reinigen.
Alles in allem und kurz zusammengefasst. Die Publique ist sehr gut im Unterhalt und Wassersparen.»
Daniel Neeser, Stv. Chefbadmeister
Ville de Lausanne, Piscines, Programme Equiwatt
Tout va bien, les douches installées donnent entière satisfaction. J’ajoute qu’étant un usager régulier des piscines de la Ville, je suis moi-même très satisfait de la qualité du service fourni de ce côté.
Lucas Crochet | Ingénieur énergéticien
Migros-Fitness Park Milandia
Die Wandbrause Publique wird nicht nur in offenen Duschräumen verwendet sondern auch in Einzelkabinen, wie hier am Beispiel im Milandia, einem der Migros-Fitness- und Golfpark-Betriebe Milandia, die wir beliefern dürfen.
Stadion Les Arbères, Meyrin, Genf
In dieser Duschanlage kam die Spezialanfertigung für Dusch-Säulen der Wandbrause Publique zum Zuge. Die ökologische Nachrüstung wurde initiiert durch die industriellen Werke Genf.
«Bezüglich der Duschen ist Meyrin sehr zufrieden mit dem Resultat.»
Projektverantwortlicher industrielle Werke (sig), Genf
Bellavita Erlebnisad und Spa, Pontresina
«Wir sind mit diesen Duschköpfen, mit denen wir unsere vorherigen vor bald 10 Jahren nach ausführlichen Tests ersetzten, sehr zufrieden. Ausser einer jährlichen Reinigung müssen wir nichts machen, das ist TOP!»
Martin Enz, Betriebsleiter sowie Geschäftsführer von VHF+GSK: Verband Hallen- und Freibäder und Gesellschaft Schweizerischer Kunsteisbahnen.
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen
«Die Montage des Brausekopfs war sehr einfach und die Duschwirkung sehr gut; die Kinder in unserem Kinderdorf haben nichts gemerkt. Vorher waren es 17 l/min, danach 9 l/min.»
Othmar Zips, Dorfwart
Hallenbad Hirschengraben, Bern
«Die Duschen im Hallenbad waren vorher schon recht ökologisch ausgestattet mit 9 l/min. Nach intensiven Tests mit der «Publique» und 6-7 l/min hat sich der Duschkomfort als so gut herausgestellt, dass alle Duschen mit der Publique ausgestattet werden. Die Amortisation schätzen wir auf knappe 24 Monate, wobei der wegfallende Aufwand für Pflege oder Ersatzteile darin noch nicht enthalten sind.»
Nachtrag: seither hat die Stadt Bern all ihre Bäder mit den Publiques Wand-Duschköpfen nachgerüstet.
Hallenbad Zürich Oerlikon
Wir sind besonders stolz darauf, dass die Stadt Zürich, wo wir den AquaClic-Firmensitz haben sich als eine der ersten Anlagen für AquaClic entschieden hat.
Die 60 Wandduschen im Hallenbad Oerlikon waren vorher schon recht energiesparend eingestellt: ca. 11.5 l/min. Das Hallenbad hat sie ersetzt durch AquaClic Publique Wandduschen und eingestellt auf 7 l/min (Männer, Kinder) und 8 l/min (Damen – um die Haare besser auszuspülen).
«Wir sind sehr zufrieden mit den neuen Wandduschen, die Besucher/innen haben sie gut aufgenommen und sie sehen auch noch sehr schön aus».
Daniela Dubs, Technik/Sicherheit, Sportamt Stadt Zürich
Sportamt Winterthur
«Wir sind dabei, die Publique in unseren Sportanlagen zu testen. Ich finde die Dusche sehr gut, es steckt viel mehr dahinter als nur Wasser sparen: unser Energieberater hat eine Amortisierung in nur 2.8 Jahren errechnet (Wasser- und Energiekosten).
Noch nicht eingerechnet darin: Das Personal muss diese Dusche aus Edelstahl viel weniger reinigen und entkalken, das heisst auch, es braucht keine scharfen Mittel, durch die sonst Chrom und Plättli-Fugen angegriffen werden. Und nicht zuletzt können wir auch unsere Entsalzungsanlage schonen und müssen erst noch geschätzt 1/3 weniger Salz dafür einkaufen.»
Herbert Burren für das Sportamt Winterthur
Nachtrag von Aqua Art AG: inzwischen wurden alle winterthurer Sportanlagen mit der Publique nachgerüstet.
TST Fitness, Bern
«Die Wandbrausen [AquaClic Publique] sind installiert. Es hat gut geklappt und das Duschen ist wirklich sehr angenehm. Von unserer Kundschaft erhielten wir durchwegs positive Reaktionen.»
Charlotte Liechti, Geschäftsleiterin
Nord Fit, Fitnesscenter, Zürich
Paul Curty von der Aqua Art AG hatte während der Entwicklungszeit der Wanddusche "Publique" eine Dusche bei uns installiert für seine verschiedenen Praxistests.
«Jetzt habe ich selber auch darunter geduscht und war sehr erstaunt, was für einen tollen Wasserstrahl das ergibt. Noch erstaunter war ich als ich sah, dass es nur 7,5 l/min sind, während unsre anderen Duschen 23 l/min haben. Wir werden uns diese Duschköpfe anschaffen für unser neues Fitnesscenter, das derzeit im Bau ist, umsomehr, als keiner unserer Besucher merken wird, dass viel weniger Wasser fliesst. Dass wir damit unsere sehr hohen Wasser- und Energiegebühren stark reduzieren werden, sehe ich auch ohne Detail-Analyse.»
Ruth Bossi, Inhaberin
Nachtrag Aqua Art AG: der Bau wurde abgeschlossen und die Publique-Wandbrausen installiert
Fitness Birsbrugg, Birsfelden
«Wir haben unsere Wandbrausen ersetzt mit den Aquaclic-Wandbrausen. Der vorherige Wasserverbrauch war 12 Liter pro Minute, die neue haben wir nun mit einem Durchfluss von 6.5 Liter eingestellt.
- Der Duschstrahl der Publique ist ein angenehmer, feiner und breiter Strahl.
- Wasserstrahl und Menge sind einfach zu regulieren.
- Wir hatten nur positive Reaktionen der Kunden!
- Die Publique ist einfach zu reinigen und auch einfach zu montieren.
- So sparen wir neben Wasser, Energie und Geld auch noch Zeit.
- Es ist toll, dass Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit so harmonisch in Einklang gebracht werden.
Wir können die Dusche nur weiterempfehlen!
Pascal Geiger, Geschäftsführer
Projekte im Rahmen des Förderprogramms «Wandbrause Schweiz»
Auf der Seite der Programmleitung des Bafu-/Klik-Förderprogramms «Wandbrausen Schweiz» finden die Projekte, die vom Förderprogramm profitierten.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Wandbrause Publique
- Thermalbad, Spa-Anlage
- Betriebsdusche im Unternehmen
- Privat-Haushalte
Wünschen Sie konkrete Referenzen in Ihrer Region oder Ihrer Branche? Kontaktieren Sie uns, gerne geben wir Ihnen konkrete Kontaktpersonen!
Einige Bild-Beispiele:
