Warum der Griff in der Mitte viel Energie verbraucht
Ob im Bad oder in der Küche, ob schicke Designerarmatur oder schlichter Einhebel-Mischer: Fast alle sind so gebaut, dass sie nur «richtig» aussehen, wenn ihr Hebel in der Mitte sitzt.
Und wir sind so gestrickt, dass es uns stört, wenn der Griff nicht in der Mitte ist. Das glauben Sie nicht? Testen Sie sich – und das Umfeld:
- Gehen Sie zum nächsten Eingriff-Hahn und schauen Sie, wo der Griff jetzt steht.
- Schauen Sie sich die Werbung an oder Fotos in Bad- oder Wohnmagazinen. Sie werden ziemlich sicher keine Armatur finden, bei der der Griff nicht mittig abgebildet ist.

Der Symmetrie-Wunsch kostet viel Energie und Geld:
Ist der Hebel in der Mitte, verbrauchen Sie ab dem ersten Tropfen heisses Wasser – ohne es zu merken!
Hahn einer Eingriff-Armatur öffnen
Ist der Griff in der Mitte und Sie öffnen den Wasserhahn, fliesst zunächst kaltes Wasser.

5 - 30 Sekunden, bis endlich Warmwasser fliesst
Bis das nachfliessende Warmwasser aus dem Boiler Ihre Hände erreicht, dauert das je nach Leitung fünf bis dreissig Sekunden – oder noch mehr.Dass es tatsächlich mit einem AquaClic-Wassersparer am Hahn noch länger dauert, bis warmes Wasser fliesst, stimmt. Dass dies mehr Wasser verbraucht, stimmt dagegen nicht. Mehr zu diesem oft gehörten Einwand gegen das Wassersparen...

Endlich warm – aber kein Bedarf mehr
Das aufgeheizte Warmwasser kühlt ungebraucht im Hahn wieder aus.Gemäss dem Schweiz. Bundesamt für Energie sind dies bei jedem Händewaschen etwa 1,5 Liter Warmwasser, das Ihnen gar nichts nützt. Im Vierpersonen-Haushalt entspricht das dem Energiewert von fast 40 Litern Heizöl pro Jahr – etwa Fr./€ 60.- (bei einem Heizölpreis von 1.50/l).
Ob der Hebel in der Mitte auf «lauwarm» steht oder rechts auf «kalt», kommt also aufs selbe heraus: nämlich «kalt».
Ein Hauch Unordnung spart 60.- pro Jahr

Stellen Sie den Griff nach rechts!
Gehören auch Sie zu den Menschen, denen Symmetrie wichtig ist?
Dann wird es Sie am Anfang wahrscheinlich ein bisschen Überwindung kosten, den Hahn unsymmetrisch nach rechts zu stellen, zum Beispiel nach dem schnellen Händewaschen oder vor dem Abspülen eines Kochlöffels.
Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, den Hebel nach rechts in seine neue Kalt-Ausgangsposition zu schieben, bringt Ihnen dieser kleine Handgriff im Vierpersonen-Haushalt etwa CHF/€ 60.- pro Jahr.
Tipp, wenn Sie den Kauf einer neuen Armatur planen:
Achten Sie darauf, dass sie kalt startet. Es gibt schon diverse Öko-Modelle, einige mit Kaltstart auf dem Markt.
Ein besonders praktisch-schönes Exemplar finden Sie in unserem Shop: die Eco-Fleur startet beim Öffnen des Hahns erst mit Kaltwasser. Danach folgt ein Widerstand, und erst wenn Sie diesen beim weiteren Öffnen überwinden, schaltet der Mischer warmes Wasser dazu.
Sie verbrauchen so nur dann warmes Wasser, wenn Sie es auch wirklich wünschen.
Bei Armaturen mit Drehgriffen sonst unmöglich Ein schöner Nebeneffekt der «EcoFleur», die natürlich wassersparend ist: Öffnen, Temperatur einstellen, schliessen – das geht alles mit einer Hand.