Suche

Passt AquaClic an Durchlauferhitzer oder drucklose Boiler?

Hinweise zu Wasserspar-Produkten an Heisswasser-Geräten, Kurzfassung

  • Wasserspar-Produkte sind ungeeignet für drucklose Heisswassergeräte
  • Falls der Boiler weit weg, zum Beispiel im Keller ist, haben Sie einen «normalen Boiler», ohne Einschränkungen, wenn die Armatur intakt ist
  • Bei starker Wasserreduktion können Temperaturschwankungen entstehen
  • Alle Literangaben +/-15% gelten bei üblichem Haus-Leitungsdruck: 3 bar

1. Durchlauferhitzer bei Dusche, Wasch-Becken oder Küchenspüle:

Junge Frau, die in der Dusche lacht

Benützen Sie wassersparende Duschen oder Strahlregler ganz entspannt:

Mit einem intakten gasbetriebenen oder elektrischen Durchlauferhitzer – auch genannt:

  • druckfester Wandspeicher,
  • Unter- oder Obertisch-Warmwasser-Erhitzer,
  • Gas- oder Elektro-Therme
benützen Sie wassersparende Duschen und Strahlregler im Normalfall einwandfrei.

Sicherheitshalber testen

Testen Sie bitte sicherheitshalber dennoch vor dem Duschen oder Händewaschen, damit sich keine Temperaturwechsel oder Pfeifgeräusche einstellen.

Prüfen Sie bitte auch – vor allem bei älteren Modellen – ob Ihr Warmwasser-Gerät eine Mindestmenge Wasser braucht, damit die Heizfunktion fürs Warmwasser anspringt.

2. Druckloser Warmwasser-Speicher:

Wenn Sie einen drucklosen Warmwasserspeicher haben: Benützen Sie keine wassersparenden Produkte, aus denen weniger Wasser fliesst, als aus Ihrem drucklosen Warmwasser-Gerät herauskommt. Eine Wasser-Reduktion könnte zu einem Rückstau und zu einem Wasserschaden führen.

Wie finden Sie heraus, ob Sie Wassersparer benützen können?

Entnehmen Sie den Geräte-Unterlagen oder messen Sie, ob der Durchfluss Ihres Warmwassergeräts plus etwa 15% (Toleranzwert) unter der Literleistung eines AquaClic-Produkts ist.

So messen Sie den Durchfluss:

  1. Stoppen Sie die Zeit fürs Füllen eines 5- oder 10-Liter-Eimers,
  2. Rechnen Sie: Eimer-Inhalt in Litern * 60 Sekunden / geteilt durch Sekunden, Bsp, 40 Sekunden = 10*60/40=15 l/min – (hier wäre eine Wassersparbrause ungeeignet)

Beispiel bei einer Dusche:

  • Durch Ihr Gerät mit bestehendem Duschkopf fliessen 6 Liter pro Minute
  • Geben Sie eine Toleranz von 15% dazu = ~7 l/min
  • Benützen Sie problemlos eine SwissClima-Brause mit ~11 l/min oder eine Prosecco-Brause mit ~8 l/min.

Sie werden so kein Wasser sparen, der Duschstrahl wird jedoch angenehmer und voller – mit der SwissClima meist auch druckvoller, noch mehr, wenn Sie die im Innern wenden.


Wie erkennen Sie einen drucklosen Warmwasserspeicher?

Durchlauferhitzer und druckloser Boiler, fast kein Unterschied
  • Es gibt keine Druckangabe in «bar»
  • Meist elektrisch betrieben, meist kleines Gerät (Minibargrösse), ca. 60 cm und 50 Liter
  • Sobald das Wasser abkühlt, kocht der ganze Inhalt wieder auf.
  • Meist keine Temperaturangabe, sondern Stufen: I, II, III
  • Oft wurde ein solcher Wasserkocher nachträglich eingebaut, wo vorher nur Kaltwasser floss: ältere Gebäude, Büros.
  • Auslauf: oft tropft die Dusche nach, oft ist der Strahl schwach.
  • Beim Wasserhahn: oft ist er im Durchmesser kleiner als 17 mm, hat oft kein Gewinde, meist hat es kein Sieb oder ein sehr grobes, sternförmiges Sieb.
Links: Durchlauferhitzer, rechts: druckloser Boiler

Übersicht: Unterschied zwischen Durchlauferhitzer und drucklosem Heisswasser-Bereiter

(auch genannt: druckloser Boiler, druckloser Untertischspeicher, Tiefdruck-Therme, Niederdruck-Warmwassererhitzer)

Eigenschaft Druckloses Heißwasser-Gerät Durchlauf-Erhitzer
Verwenden mit AquaClic ja, mit Brause ca. 15% über dem Durchfluss des Geräts (zB über 10 l/min, OHNE Mengen-Regler.

Nein, am Wasser-Hahn
ja
Druck-Angabe in bar: nein Oft.
Bei über 1 bar beginnt die Spar-Funktion der Brause.
Energie: Meist elektrisch Oft Gas, neuere zT elektrisch
Funktion: Sobald das Wasser abkühlt, kocht der ganze Inhalt wieder auf, auch wenn nicht geduscht wird. Schaltet sich hörbar ein: und nur während dem Duschen mit warmem Wasser.
Temperatur-Angabe: Meist Angabe in Stufen: I, II, III Meist Thermostat, Anzeige in Grad Celsius
Wo montiert? Manchmal, wo nachträglich Warm-Wasser dazukam, z.B. ältere Gebäude. Eher in älteren Gebäuden.
Wasser-Hahn-Auslauf: Oft dünner als 17 mm Ø Meist Standard-Hahn
Oft kein Gewinde. Meist Standard-Gewinde (22/24 mm)
Oft tropft der Hahn nach. Tropft nicht nach (ausser wenn defekt)
Sieb/Filter am Wasser-Hahn: Meistens: keines oder sternförmig
sternförmiger Filter ist typisch für drucklose Boiler
Normales Metall- oder Kunststoff-Gitter zB:
Standard-Sieb Durchlauferhitzer
Gerätegrösse: Meist klein (Minibar-Grösse): ca. 60cm und 50 Liter Meist grösser, div. Grössen
Typisch für drucklose Boiler: klein und sehr nahe bei Dusche oder Wasch-Becken:
Druckloses Wassererwärm-Gerät Dusche
druckloser Boiler Wasserhahn
Durchlauf-Erhitzer können bis einige Meter weg von Dusche oder Lavabo sein.
(in Duschen mit Zentral-Heizung ist das Heiz-Gerät weit weg, zB im Keller)
Stärke des Wasser-Strahls: Meist schwacher Strahl Normaler Druck. Es kann vorkommen, dass ein Durchlauf-Erhitzer zu wenig Druck hat und so mit AquaClic die Wasser-Temperatur schwankt oder die Spar-Funktion nicht startet.

In diesen Fällen: Ändern Sie die Geräte-Einstellung, damit mehr Wasser fliesst. Falls nicht möglich: Bestellen Sie für den Hahn einen 8-Liter-Regler.

Für die Dusche verwenden Sie den maximalen Durchfluß der Spar-Brause, ohne Regler. So sparen Sie immer noch Wasser und lösen das Temperatur-Problem.

 

Über die möglichen Einschränkungen beim Wassersparen abhängig von Installation, Druck, Literleistung und Lösungen dazu.
Die Prosecco-Duschbrause mischt dem Wasser Sauerstoff bei für einen voluminösen, prickelnden Strahl, der angenehm auf der Haut ist und nicht spritzt. Ideal für Situationen, in denen die Umgebung nicht nass werden soll, wie beim Duschen ohne Duschvorhang, in Duschkabinen, beim Baden des Hundes.
Wie Sie das Bad nach dem Duschen richtig lüften, um Feuchtigkeit, Schimmel und Kalkansammlungen zu vermeiden.