Recherche

Cité de l'énergie Baar*, ZG

Exemple d'AquaClic personnalisé avec *Informations sur le projet

Description

Projet d'école "Soins attentifs


Une enseignante engagée et la responsable de "Cité de l'énergie" dans la commune de Baar ont lancé ce vaste projet d'économie d'énergie.

Les élèves de 3e année secondaire ont acquis des connaissances sur le sujet dans la matière "sciences naturelles" et les ont présentées sous forme de panneaux et d'exposés devant les autres classes et lors de la manifestation de clôture.

Ils ont participé au concours de design, ont constitué un jury qui a choisi trois images gagnantes : le premier prix a donné naissance à l'AquaClic exclusif de Baar. L'école en a équipé ses robinets dans une version partiellement antivol.


Les classes ont participé à l'organisation de la cérémonie festive de remise des prix avec les parents, le conseil municipal et la population : Apéritif, laudatio, remise des prix (et auparavant obtention des prix, mobilisation de la presse), conférences, panneaux d'affichage, démonstrations pratiques, vente des Baar-Clics et plus tard au marché de Noël au profit d'un projet de développement.

"Nous avons beaucoup appris pendant le travail sur le projet et nous sommes heureux d'avoir eu l'occasion, lors de tant de présentations, de nous tenir debout en public et de tenir un discours".

un élève de 3A

Vidéo sur le projet énergétique de Baar

Programme de la cérémonie de remise des prix

sorgsamer Umfang mit Wasser/Warmwasser war das Thema des Schulprojekts

Poster de porte artistique :

Collage de centaines d'images du concours, classées par nuances de couleurs

Collage der Wettbewerbsteilnehmerbilder

Poster de porte : collage des images du concours en forme de robinet

Collage mit Kinderzeichnungen in Wasserhahn-Format

Sélection parmi les œuvres du concours exposées lors de la cérémonie de remise des prix

au centre, la photo gagnante :

Auswahl Kinderzeichnungen Malwettbewerb Schule Baar

Schülerzeichnungen Schule Bar zum Projekt Energie- und Wassersparen

Les membres du jury, réunis par les enfants de la 3e Realschule

Die Jurymitglieder für den Kindermalwettbewerb in der Gemeinde Baar, zusammengestellt von den Kindern

Extrait de la laudatio pour la photo gagnante :

"Dans ce contexte, c'est l'image du rythme cardiaque avec son langage symbolique simple qui a le plus convaincu le jury. La réalisation visuelle est parlante, claire et a un caractère symbolique fort".

Die Jury des Schulprojektes «Wasser und Energie», ehrt am 28. November die künstlerische Zeichnung von Melanie Banterle. Diesen Vorschlag zur Gestaltung des Wassersiebs hat die Jury wie folgt bewertet: Der Jury war es wichtig, dass das Siegerbild nebst einer gut erkennbaren Symbolik einen direkten Bezug zu den Begriffen Wasser und Energie hat. Das Element Wasser verkörpert in eindrücklicher Weise den Begriff Leben – Kraft ist der Ausdruck für Energie. Setzt man beide Begriffe zusammen, entsteht Lebenskraft. Die Lebenskraft ist abhängig von unserem Herzrhythmus, welcher das Wasser massgeblich mitbestimmt. Das Ganze kann somit kurz und bündig folgendermassen zusammengefasst werden: Ohne Wasser kein Leben, ohne Leben kein Herzrhythmus. Das Bild mit dem Herzrhythmus mit der einfachen symbolischen Sprache hat die Jury in diesem Zusammenhang am meisten überzeugt. Die visuelle Umsetzung ist aussagekräftig, klar und hat einen starken Symbolcharakter. Die Jury hat sich erlaubt, den Hintergrund zu ändern [von weiss auf silbergrau] aus folgenden Gründen: die meisten Armaturen (Wasserhähne) sind verchromt und der AQUA CLIC passt farblich besser und der Herzrhythmus kommt noch viel besser zur Geltung. Die Jury zeichnet den Vorschlag mit dem 1. Preis aus. Herzliche Gratulation!

L'image gagnante "Le rythme cardiaque de l'énergie".

Herzschlag Energie, das Siegerbild flach und am Hahn

Les élèves ont construit une œuvre miniature complexe

(fonction dans la vidéo)

Lors de la cérémonie de remise des prix, une élève démontre aux visiteurs, à la fontaine de démonstration, comment fonctionne un économiseur d'eau au robinet.

Lors de la fête de la victoire, ces élèves ont tenu un stand de vente pour le régulateur de jet AquaClic de Baar

Panneaux d'affichage installés par les élèves lors de la cérémonie de remise des prix


Lors de la cérémonie de remise des prix, ces scientifiques de l'eau ont fait des présentations intéressantes sur le thème de l'eau et de l'énergie.

Les élèves de Baar ont tenu un stand de démonstration et de vente avec l'économiseur d'eau de Baar et d'autres produits d'épargne au Christkindlimarkt.



xxxxx

Rapport dans le journal local

zugerbieter Post berichtet über Sparprojekt Gemeinde Baar

Information et invitation au conseil municipal

Le projet de Baar a été documenté sur pionniersclimat.ch, un programme de myclimate.com

Sensibilisierung für den 'Wasser- und Energieverbrauch' Ausgangslage Wenn der bestehende Energieverbrauch gesenkt werden soll, ist das verantwortungsbewusste Handeln eines jeden Einzelnen gefordert. Hierzu ist es nötig, bereits im Schulalter spielerisch den Grundstein für den sorgsamen und sinnvollen Umgang mit Energie zu legen. Sorgsamer Umgang mit Trinkwasser und Warmwasser war das Thema des Schul-projekts „Wasser und Energie“ an der OS Sennweid. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Realklassen haben dazu im Fach Naturlehre Wissen in den Bereichen Wasser, Trinkwasser, Warmwasser und Wasserverbrauch erarbeitet (Wassersparen = Energie sparen). Ihre Erkenntnisse haben sie an alle Klassen der OS Sennweid anhand von Minipräsentationen weitergegeben. Gleichzeitig wurden alle Schülerinnen und Schüler eingeladen an einem Desing-Wettbewerb teilzunehmen um ein Wassersparsieb zum Thema Wasser und Energie zu gestalten. Zudem bereitete die 3. Realschulklasse einen Abschlussabend vor, bei welchem die besten drei Zeichnungen des Wettbewerbs prämiert wurden. Zum Schluss werden die gesamten Erkenntnisse in einer eigenen Homepage zusammengefasst. Projektziel Das Ziel ist, dass die Informationen zum Energiesparen durch Wassersparen in weiteren Kreisen diskutiert werden, da das spezielle Wassersparsieb täglich an diese wichtige Botschaft erinnert. Projektpartner: Energiestadt Baar Aktueller Umsetzungsstand Das Schulprojekt wurde vergangenen Herbst mit der Produktion des designten Wassersparsiebes abgeschlossen. Am Donnerstag, 28. November 19.00 Uhr, fand die Preisverleihung des Wettbewerbes in der Aula der Schule Sennweid statt. Frau Soldo und Frau Siegriest haben den Anlass durch einen Fachvortrag zum Thema Wasser und Energie ergänzt. Der Anlass war öffentlich und die gesamte Bevölkerung war herzlich dazu eingeladen. Die Wassersparsiebe wurden an der Schule und in der Gemeinde installiert. Jeder Projektbeteiligte (Lehrpersonen, Hauswart, Schüler und Schülerinnen) erhielten ein Wassersparsieb für die Installation zu Hause. Am Christchindlimärt wurde das Wassersparsieb für CHF 20.-- verkauft. Es konnten 82 Wassersparsiebe verkauft werden, zudem spendeten die SchülerInnen vom Erlös ein drittel an die Sammelaktion der Glückskette: Taifuns Haiyan. Homepage: Noch in Bearbeitung Bei weiteren Fragen können Sie mich gern kontatieren. Projektleiterin: Rita Burtscher

La Realklasse 3A a créé une page d'accueil spécialement pour ce projet.

et a ainsi participé au Junior Web Awarad :


Homepage der Realklasse zum Baarer Energiesparprojekt

Extrait d'un article de journal sur l'action d'économie d'énergie de Baar

Schule Sennweid Ein Wassersieb exklusiv für die Gemeinde Das Projekt Wasser und Energie der Oberstufenklassen R3a und b fand am Freitagabend mit der Ehrung der Wettbewerbsgewinner seinen Abschluss. Hansruedi Hürlimann Man spürte eine gewisse Nervosität, als die Projektleiterin Rita Burtscher ihre Schüler zu einer letzten Besprechung in der Aula Sennweid zusammenrief. Nach der Eröffnung des Anlasses durch Bauvorstand Paul Langenegger meisterten die jungen Akteure ihren Teil der Präsentation jedoch mit Bravour. Schliesslich war es nicht der erste Auftritt vor Publikum, hatten sie zuvor doch ihr Projekt in allen Schulklassen der Oberstufe vorgestellt. In Rahmen dieser Kam- pagne luden sie ihre Mitschüler zur Teilnahme an einem De sign-Wettbewerb für ein exklusives Baarer Wassersieb

Prix dès 10 pcs.
  • AquaClic Inox, design standard, p.ex. dès 10 pièces: CHF 22.- HT (au lieu de ~30.-) ;
  • Plus : demandez votre offre sans engagement.
  • Dès 20 pièces : création avec votre logo / cité : Démos ou offre sans engagement.

Équipement : Classe énergétique : A (5 l/min) ou plus profond selon votre choix.

S'adapte à tous les robinets standard (M22/M24), dans le monde entier.

Matériau: acier inoxydable ou laiton avec des couches de plastique colorées.

Guide: Différence entre un modèle en acier inoxydable et en laiton coloré

Détails techniques: fiche technique

Infos détaillées et vidéos sur l'AquaClic en général

Clause de non-responsabilité : Les économiseurs d'eau ne sont pas adaptés aux (rares) appareils à eau chaude sans pression.

Contenu de la livraison
  • 10 AquaClic selon votre choix
  • Adaptateur universel (M22/M24),
  • Joints nécessaires
  • Instructions
  • Emballage industriel ou individuel en boîte standard ou emballage individuel
détails

Configuration: Classe énergétique A (5 l/min) oder moins selon choix

Adaptation pfur tous les robinets standard(M22/M24)

Matériaux: Acier inoxydable ou laiton avec des couches an matière synthétique en couleur

Guide: Différence entre le modèle en acier inoxydable et celui en laiton/couleurs

Données: Fiche technique

Détails: Vidéos

Clause de non-responsabilité :WLes öconomiseurs d'eau ne sont pas adaptas aux (rares) appareils à eau chaudesans pression

Customer Reviews

Based on 9 reviews
100%
(9)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Michaela M.W.
Überzeugende Sparmöglichkeiten

Ich wollte mich nochmal für ihr super Service bedanken. Alles hat reibungslos funktioniert und die Teilnehmer waren schwer begeistert.

L
Losinger-Marazzi-SA,-Bussigny
AquaClic kommt gut an – wir brauchen mehr!

En effet, vos AquaClics ont eu beaucoup de succès et il nous faudrait des pièces supplémentaires...

G
Gasthof-Sternen-Wangen
Farbenfrohe Wassersparer für jeden Geschmack

Die Clics sind tiptop bei uns angekommen und gefallen uns sehr. Wir freuen uns, sie selber im Gasthof einzusetzen sowie auch nach und nach zu verschenken.

U
Uniun-Turistica-Stierva
Bequeme Lösung für Durchlauferhitzer

Für die einwandfreie Ausführung der Stierva-AquaClics möchte ich mich im Namen der Uniun turistica Stierva und auch persönlich herzlich bedanken!
Reto Schircks

E
ERZ-Entsorgung-Recycling-Zürich
Wassersparen ohne Komfortverlust

Damit aus gebrauchtem wieder klares Wasser wird.
ERZ Entsorgung + Recycling Zürich stattete ihre Wasserhähne im Kläwerk Werdhölzli mit den individuell gestalteten AquaClics aus. Weiter werden die AquaClics an Mitarbeitende und Partner abgegeben. Wir sind begeistert von diesem sinnvollen und nachhaltigen Geschenk. Sauberes Wasser steht für erholsame Lebensräume und Gesundheit. Für den Schutz des natürlichen Wasserkreislauf pflegt ERZ Entsorgung + Recycling Zürich das Entwässerungsnetz der Stadt Zürich und reinigt jährlich bis zu 80 Millionen Kubikmeter Abwasser. Die Aqua-Clics mit dem Design «Sauberes Wasser» unterstützen den Gedanken für einen effizienten und sorgfältigen Umgang mit unserem Wasser und unserer Umwelt.

R
Reformierte-Kirche, E.
Individueller Strahlregler

Wir haben individuell gestaltete AquaClics für die Ausstattung unsrer Wasserhähne bestellt in Edelstahl mit unserem Logo. In erster Linie geht es uns als ökologisch gerichtete Kirchenorganisation um die Einsparung von Ressourcen. Dass wir gleichzeitig Kosten sparen und unseren Mitarbeitenden und Besuchern kommunizieren können, dass wir uns ökologisch engagieren, sind angenehme Nebeneffekte.
Reformierte Kirche, Erlenbach