Suche

Duschkopf SwissClima

Ihre neue Brause SwissClima ist duschbereit, so wie sie aus der Verpackung kommt:

  1. Schrauben Sie die bisherige Brause vom Schlauch,
  2. tauschen Sie, falls nötig, die Dichtung im Schlauch gegen die neue,
  3. schrauben Sie die neue Brause von Hand an, nicht zu fest!
  4. Duschen Sie los: Öffnen Sie den Hahn ganz bis zum Anschlag, und überlassen Sie es Ihrer neuen Brause, den idealen Wasserstrahl zu erzeugen.
  5. Sie haben einen Regler dazu erhalten, um noch mehr zu sparen? Setzen Sie ihn zwischen Schlauch und Brause: mit dem schmaleren Durchmesser zur Brause.
  6. Sie möchten noch mehr Wasser und Energie sparen? Wählen Sie weitere Regler bei den «Accessoires».

Details und Videos zur Anleitung...

Ja, alle Brausen sind heutzutage genormt und passen an jeden Brauseschlauch (Halbzoll-Durchmesser).

Da der Schlauch in der Halterung steckt (und nicht die Brause selber) passt auch jeder Schlauch mit Brause in Ihre Duschhalterung am Haken oder an der Dusch-Stange.

Infos und Abbildungen dazu

Nein, die Brause ist duschbereit, so, wie Sie sie aus der Verpackung nehmen. Wollen Sie zum Beispiel weniger Wasser verbrauchen, können Sie einen optionalen Regler dazubestellen.

  • Benützen Sie diese Sparbrause tiptop mit einem intakten Durchlauferhitzer.
  • Verwenden Sie sie nicht mit einem drucklosen Heisswasser-Boiler. Solche gibts selten in alten Häusern oder wo nachträglich Warmwasser installiert wurde.

Details...

Die Wasser-Austritts-Öffnungen der Duschbrause SwissClima bleiben meist, auch bei hartem Wasser, mindestens fünf Jahre verkalkungsfrei (und danach sind sie einfach und schnell gereinigt). Möglich machen dies:

  • Die besondere Bauweise mit losen Teilen und grossen Öffnungen,
  • kalkabweisender Kunststoff,
  • ihr Turbulenzsystem, das das Wasser, herausschleudert, sodass sich nichts festsetzen kann
  • und die Möglichkeit, die Brause zu öffnen, zu entleeren und im Geschirrspüler zu reinigen, sodass kein Standwasser Ablagerungen hinterlassen kann.

Details, Pflege, Video...

Die Brause hat grundsätzlich einen Strahl.

Sie können diesen jedoch mit einem kleinen Umbau – vor oder nach dem Duschen – verändern.

Nichts! Die Brause ist duschbereit, sobald Sie sie auspacken. Der Wasser­austritt sieht ganz anders aus als gewohnt:

  • eine grosse Öffnung, die in die Brause hineinragt,
  • eine Lochscheibe.

Sie braucht keine Düsen, keine Noppen und nichts, das in die Öffnung eingesetzt wird.

Nur 12 dünne Wasser-Strahle?

Es läge nah zu glauben, dass der Wasserstrahl nur aus diesen 12 Löchern der Lochscheibe in dünnen Fäden fliesst. Entdecken Sie, warum das nicht so ist

Wie Sie den AquaClic-Express an Ihren Wasserhahn anbringen.
Wie Sie die Literleistung oder die Strahl-Art oder beides am Wasserhahn in einem AquaClic-Strahlregler austauschen: Standard-Strahl oder Sprüh-Strahl, Literleistungen zwischen 1,3 und 12 Liter pro Minute, je nach Einsatzort.
So montieren Sie den GiroClic an einen Hahn mit Innen- oder Aussengewinde
Wie Sie eine alte Küchenbrause mittels Adapter Cuisine nachrüsten. Wie Sie sehen, ob Ihre Küchenbrause nachrüstbar ist oder ob Sie besser eine  neue einsetzen.
Erfahren Sie, welcher Mengenregler ideal ist, falls Sie Ihr AquaClic-Sparbrause noch sparsamer machen möchten.
Bedienungsanleitung für Ihre Fachperson zur Montage der Kalt-Start-Armatur EcoFleur für Bad oder Küche.