Portofreie Lieferung ab 19.- aus unserem Schweizer Werk – 100 Tage Rückgaberecht & Ausprobier-Garantie – über 100'000 zufriedene Kund/innen

Suche

Duschkopf SwissClima metallfrei, verkalkungsfrei, Wasserdruck-Erhöhung

101522

Lieferung/livraison: 1-2 Werktage/jours ouvrables
Beschreibung

Kraftvoll wie eine Massagedusche, aber mit wenig Verbrauch

  • Geniessen Sie eine kraftvolle Dusche – selbst bei tiefem Druck.
  • Duschen Sie in der Energieklasse C, B oder tiefer – statt D-G
  • Erfreuen Sie sich am beschichtungs- und metallfreien Material.
  • Ersparen Sie sich das lästige Entkalken.
  • Entdecken Sie die Hygiene-Vorteile des einzigen Duschkopfs, den Sie einfach öffnen und im Geschirrspüler reinigen können.
  • Staunen Sie über Ersatz- und Reparaturservice Ihrer SwissMade-Brause
  • Profitieren Sie von einem kleinen, leichten Duscher, der an alle Schläuche passt.
  • Verleihen Sie Ihrem Bad mehr Pfiff mit beliebigen Farb-Akzenten.
Videos + Sparpotential


Detail-Infos zur SwissClima-Duschbrause


Unterschied des Turbulenzstrahls zu jenem herkömmlicher Brausen:


Kassensturz-Testsieger-Bericht:


Warum der Wasseraustritt nicht verkalkt:

 

Sie wollen noch mehr sparen? So wirken sich optionale Regler aus:

Design

Der Griff Ihrer neuen Familien­brause ist ohne vor­geform­te Griffmulden: So passt sie ergono­misch perfekt sowohl in kleine Kinder­hände wie auch in Handballer­hände.

Der SwissClima-Duschkopf ist leicht, nur 118 Gramm. Da er nur 21 cm misst – die Breite eines DIN A4-Blatts – hat nur wenig Wasser darin Platz: Er bleibt leicht und kann daher auch von Kindern einfach bedient werden.

«Einige Käufer kritisierten [in Amazon-Bewertungen], er wäre zu klein für Männerhände – hallo?! Ich bin 2.00m groß und habe dementsprechend große Hände und ich finds gut!!! Das Teil hängt eh meistens in der Halterung beim Duschen und selbst wenn ich ihn in die Hand nehme, kommt er mir keinesfalls zu klein vor.»

Aus einer Amazon-Bewertung von Olaf Weber, Deutschland

Produkt-Details

205 x 45 mm, Ø 70 mm Gewicht: 118 g
Alle wasserführenden Teile aus lebensmittelechtem Kunststoff (ABS), PVC- und PBA-frei
Unbeschichtet, metallfrei, weiss mit unterschiedlichen Deko-Elementen wie im Bild
Herkunft

Energylabel: B-C oder tiefer, mit optionalem Zubehör

Geeignet für Familien, Hotels, kalkhaltige Gegenden, druckarme Installationen, Durchlauferhitzer und alle, die mehr Druck und einen kräftigen Strahl wünschen, siehe auch Kassensturz-Bericht.

Ungeeignet für jene, die eine Brause suchen die: gross, umstellbar, mehr-, breit-, weichstrahlig, spritzfrei, aus Metall ist. Warum die SwissClima nicht für alle ideal sein könnte...

Duschkopf-Ratgeber

Anleitung, Pflege, FAQ

Datenblatt

🥽Details: Sie möchten es ganz genau wissen? Alle Infos zu Funktion, Strahlarten, Einsparung, etc. finden Sie hier zusammen im Detail

⚖️ Unterschied AquaClic-Brausen: zu anderen Duschköpfen

ℹ️Tech. Infos & Haftungsausschluss

Lieferumfang

1 Brause
1 Dichtung als Ersatzdichtung für Ihren Schlauch
Anleitung/Umweltfibel
allfälliges optionales Zubehör aus dem «optionalen Zubehör»
***
AKTUELL: 1 Regler 8 l/min (Energylabel B) gratis zur SwissClima (11 l/min, Energylabel C)

Customer Reviews

Based on 51 reviews
82%
(42)
14%
(7)
0%
(0)
2%
(1)
2%
(1)
B
Berner-Reha-Zentrum
Bewährt im Reha-Betrieb

Wir benützen Duschbrausen "SwissClima" seit drei Jahren und sind damit sehr zufrieden. Wir sind am Umbauen von Gästezimmern und Mietwohnungen und werden dort ebenfalls diese Duschköpfe verwenden.
Berner Reha-Zentrum, Heiligenschweindi, www.rehabern.ch

B
Berner-Reha-Zentrum
Erprobt und übernommen: SwissClima-Duschköpfe für Gästezimmer und Mietwohnungen

Wir benützen Duschbrausen "SwissClima" seit drei Jahren und sind damit sehr zufrieden. Wir sind am Umbauen von Gästezimmern und Mietwohnungen und möchten dort ebenfalls diese Duschköpfe verwenden.

A
Anonym (Zurich, ZH, CH)
Raindrops
Tiptopper

Tiptopper Duschkopf

Merci!

I
Isolde F. (Friedrichshafen, BW, DE)
Bling (Chrom Deco)
Funktioniert prima

Funktioniert prima, sieht gut aus.
Aber: der Außendurchmesser des Griffs sollte minimal geringer sein, so dass der Griff auch in die Hansgrohe-Halterung passt und dort nicht aufsitzt.

Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und den hilfreichen Hinweis! Es freut uns sehr, dass die Brause bei Ihnen prima funktioniert und gut aussieht.

Zum Thema Griffdurchmesser: Normalerweise steckt ja der Schlauch in der Halterung, nicht direkt der Griff. (Details: https://aquaclic.ch/blogs/faq/duschkopf-passt-in-jede-halterung )

Da es aber natürlich ganz unterschiedliche Halterungen gibt, von denen wir welche noch nicht kennen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns ein Bild von Ihrer schicken könnten an mail@aquaclic.ch. So könnten wir besser einschätzen, wie wir das bei der nächsten Neuauflage der SwissClima-Brause mit einbeziehen können.

Vielen Dank nochmal für Ihre Rückmeldung und Ihr Engagement!

R
Rudolf (Jegenstorf, BE, CH)
rot
Brausefunktion

Der Aufsatz dosiert Wasser mit angenehmen Druck.

F
Fredu H. (Zurich, ZH, CH)
Top

Nicht nur darüber reden. Was machen. Top Produkt. Hatte vorher auch schon so ein Teil. Habe sie nach Jahren ersetzt

Danke für Ihre Treue und dass Sie wieder auf AquaClic setzen, um aktiv etwas zu bewirken!

Vergleichen Sie die AquaClic-Duschköpfe, ihre Vor- und Nachteile, ihr Grösse und Videos dazu, sodass Sie ein klares Bild haben, was Sie von Ihrer künftigen AquaClic-Brause erwarten können.

Brauseschlauch ist nicht gleich Brauseschlauch: Unser Ratgeber zeigt Ihnen die entscheidenden Unterschiede zwischen Kunststoff und Edelstahl, erläutert Vor- und Nachteile und hilft Ihnen, mit wenigen gezielten Überlegungen den passenden Schlauch für Ihre Dusche oder Badewanne zu finden. Profitieren Sie von über 20 Jahren AquaClic-Erfahrung und wählen Sie bewusst – für Komfort, Hygiene und Langlebigkeit.

Spar-Duschköpfe & Strahlregler im Vergleich – warum AquaClic mehr bietet. Ob für Dusche oder Wasserhahn: Viele vermeintlich sparsame Produkte halten nicht, was sie versprechen. In unserem Ratgeber zeigen wir, wie sich AquaClic-Duschköpfe und -Strahlregler von anderen Sanitärprodukten unterscheiden – technisch, ökologisch und wirtschaftlich.