– bei üblichem Leitungsdruck 11 Liter pro Minute: Energieklasse C. Zum Vergleich: herkömmliche Brausen sind in den Energieeffizienz-Klassen D-G mit 13 bis über 21 Litern pro Minute.
Die Beschaffenheit des Wasserstrahls erlaubt es, ihn weiter zu reduzieren mit optionalen Reglern von 10 bis extremen 3 Litern pro Minute für
Auch bei tieferem Durchfluss mit gutem Komfort
Selbst in der A-Klasse erstaunt die Strahl-Qualität: Mit kaum einer anderen Technik duscht es sich so ordentlich mit so wenig Wasser.
«Die Brause ist super, der Sportstrahl auch bei Reduktion auf 6 Liter pro Minute noch schön kräftig (wir haben einen hohen Wasserdruck)»
Aus einer Trustedshops-Bewertung
«Ich hatte den 8 l/min Einsatz genommen. Der 5 l/min war für mich persönlich dann doch etwas zu wenig Wasser.»
Klemens K., Berlin
Bitte beachten Sie die
möglichen Einschränkungen bei grosser Wasser-Reduktion
Die Literleistung mit optionalen Reglern weiter reduzieren:

Mit optionalen Mengenreglern verringern Sie, falls Sie noch mehr sparen möchten, die Literleistung weiter. Vor oder nach dem Duschen setzen Sie einen Regler zwischen Brause und Schlauch.
Unschlüssig? Wählen Sie eines der Regler-Sets mit mehreren Reglern günstiger oben bei den «Optionen» zur Brause.
«Meine beiden Kinder duschen sehr gerne und lange. Über einen Kassensturz-Bericht bin ich auf ihr Angebot gestossen und bin begeistert davon! Nachdem ich festgestellt habe, dass auch mit dem 8 Liter/Minute-Regler immer noch mehr als genug fliesst, habe ich weitere Regler für 3-6 Liter pro Minute bestellt.»
Aus einer Amazon-Bewertung
«Ich habe den Regler 4 Lt/Min. eingesetzt. Damit kann ich ca. 15 Liter Wasser pro Minute sparen und alle sind zufrieden. Ich kann das Produkt nur weiterempfehlen.»
Edwin Stöckli, Oensingen
zu den optionalen Mengenreglern
Abbildung: die Energieklassen von A-G: herkömmliche Duschköpfe sind etwa bei D-8, die SwissClima beim Auspacken bei C, darunter mit optionalen Mengenreglern
Senken Sie die Nebenkosten um 300.- pro Jahr!
Weniger Wasser heisst weniger Energie,
weniger Kosten und weniger CO
2. Beispiel der Einsparungen in einem Vierpersonen-Haushalt pro Jahr mit dieser AquaClic-Duschbrause, zirka:
💦 20'000 Liter Wasser
💡 800 kWh Energie oder
🔥 80 Liter Heizöl
💲 CHF/€ 180.- Wasser-+ Energiekosten
💨 200 kg CO2-Reduktion
📆 Amortisierung in ca. 3 Monaten – steigende Energiepreise verringern diese Zeit erheblich.
«Das Geschrei nach der Heizkosten-Abrechnung entlockt mir nur noch ein müdes Lächeln...»
Samuel E., Zürich
Mehr Infos zum Sparpotential...
Aufmachen und entleeren für perfekte Hygiene
Schnell öffnen und reinschauen...
...das geht sonst bei kaum einem Duschkopf. Schrauben Sie die Duschbrause einfach auf. Entleeren Sie Restwasser, spülen Sie Ablagerungen oder Teilchen aller Art aus:
- vor einem langen Wochenende oder vor den Ferien,
- vor Saisonende im Hotel oder in der Ferienwohnung,
- vor einer neuen Zimmerbelegung in einem Heim oder Spital,
- oder nach einem Rohrleitungs-Unterbruch, wenn Rost- und Kalkteilchen die Brause verstopfen.
Immer hygienisch sauber
Kein Standwasser heisst: kein Biofilm, keine Verkeimung, keine Verkalkung! Legen Sie die Brause dafür ruhig auch mal in den Geschirrspüler (Trinkglas-Programm).
Fünf Gründe, warum die Brause verkalkungsfrei bleibt
1. Entleerung
Wie eben berichtet: Wo kein Schmutz und kein Standwasser ist, kann nichts verdunsten, nichts ansetzen und nichts verkalken.
2. Material
Auf dem glatten Material bleibt Schmutz kaum haften, sowohl auf der
- unbeschichteten weissen SwissClima
- und noch weniger auf der silbern, hochglänzend beschichteten Brause-Variante.
3. lose Teile, grosse Öffnungen
Die Brause enthält nur zwei Innenteile mit grossen Öffnungen, die vom Turbulenzsystem ständig gereinigt werden, Details und Video zur
Antikalk-Funktion...
4. Abtropfring
ist so gebaut, dass sich nach dem Abstellen das Wasser hier sammelt und gezielt abfliesst. So tropft die Brause nicht nach. Wo keine Tropfen hängen bleiben, kann sich auch kein Kalk bilden.
5. runde Form
Dank der runden Form ohne Ecken und Kanten kann sich kein Schmutz verstecken, der mit der Zeit Kalk bilden könnte.
Handliche Familienbrause

Ergonomisch
Der Griff Ihrer neuen Familienbrause ist ohne vorgeformte Griffmulden: So passt sie ergonomisch perfekt sowohl in kleine Kinderhände wie auch in Handballerhände.
Für Gross und Klein
Der SwissClima-Duschkopf ist leicht, nur 118 Gramm. Da er nur 21 cm misst – die Breite eines DIN A4-Blatts – hat nur wenig Wasser darin Platz: Er bleibt leicht und kann daher auch von Kindern einfach bedient werden.
«Einige Käufer kritisierten [in Amazon-Bewertungen], er wäre zu klein für Männerhände – hallo?! Ich bin 2.00m groß und habe dementsprechend große Hände und ich finds gut!!! Das Teil hängt eh meistens in der Halterung beim Duschen und selbst wenn ich ihn in die Hand nehme, kommt er mir keinesfalls zu klein vor.»
Aus einer Amazon-Bewertung von Olaf Weber, Deutschland
Abbildung: Links: SwissClima in einer Männerhand, Mitte: in der Hand eines kleinen Jungen; rechts: die SwissClima im Vergleich zu einem A4-Blatt
Langlebig und ökologisch
Ihre neue Brause stellen wir so ökologisch wie möglich her aus ABS-Kunststoff in der besten Qualität, die derzeit auf dem Markt und zugelassen ist für ihren Zweck:
- Heisswasserfest, spülmaschinentauglich
- PVC-frei
- lebensmittelecht, kalkabweisend, langlebig
- nature unbeschichtet oder in EcoChrom.
- ohne Weichmacher; als eine der seltenen Brausen unverschweisst und sortenrein rezyklierbar.
Ecodesign
Wie alle AquaClic-Produkte bauten wir auch die SwissClima nach EU-Ecodesign-Richtlinien im Sinn der Kreislaufwirtschaft: So wenig Material wie möglich, so viel wie nötig, lange Lebensdauer und lose Teile, die Sie bei Bedarf einzeln auswechseln oder sortenrein entsorgen.
Mehr zum Ecodesign...
Wirkt auch ökologisch
Die SwissClima wird umweltschonend hergestellt und wirkt auch ökologisch
Herkömmliche Duschbrausen verbrauchen mehr oder weniger Wasser, Energie und Geld und sind eine Ausgabe.
Die SwissClima dagegen spielt im Laufe ihres Lebens – meist weit über 12 Jahre – ein Vieltausendfaches ihres Herstellungsaufwands ein, Details zu den Einsparungen...

Swiss Made

Produktion (Kt. St. Gallen), Beschichtung (Kt. Solothurn), Montage (Stadt Zürich) oder Verpackung (Kt. Aargau) dieser Brause findet vollumfänglich in der Schweiz statt. Dies bedeutet – nebst Wertarbeit, langlebiger Produkte für Sie oder der Schaffung von Arbeitsplätzen in der Schweiz:
- kurze Transportwege, keine graue Energie, wenig CO2-Emissionen pro Jahr
- grosse Lieferbereitschaft, kurze Lieferfristen
- Ersatzteile und Reparaturservice auch Jahre nach allfälligen Produktionsänderungen.
Zur Herkunft weiterer AquaClic-Produkte ...
Sparbrause mit bestem Strahl – vom Kassensturz bewertet
Das bekannteste Schweizer Konsumenten-Magazin testete die SwissClima und kürte sie als Sparbrause mit bestem Strahl.
Video: 4,5 Minuten-Bericht