Suche

Wie ökologisch sind AquaClic-Produkte?

Ökodesign: bei AquaClic seit Jahren selbstverständlich

«Ecodesign orientiert sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Ziel ist es, mit einem intelligenten Einsatz der verfügbaren Ressourcen einen möglichst großen Nutzen für alle beteiligten Akteure bei minimaler Umweltbelastung und unter sozial fairen Bedingungen zu erreichen»
Aus Wikipedia 

EU-Ökodesign-Richtlinien 

Alle AquaClic-Wassersparer bauen wir so ökologisch wie möglich und mit Sicht auf eine lange Lebensdauer und maximale Energieeffizienz. So spart ein AquaClic 30'000 mal mehr, als seine Produktion braucht, Details dazu.

Dabei richten wir uns nach den EU-Ökodesign-Richtlinien 2009/125/EG:

  • Materialeffizient: so wenig Material wie nötig.
  • Materialgerecht: die Produkte sind auch unbearbeitet brauchbar und attraktiv, wie zum Beispiel die Edelstahl-Strahlregler oder die weissen SwissClima-Handbrausen.
  • Energieeffizient,schadstoffarm, abfallvermeidend.
  • Langlebig und reparaturfähig.
  • Recycling- und entsorgungsgerecht, logistikfreundlich.

 

Beispielprodukte nach Ökodesign-Richtlinien

Gemeinsam ist diesen, dass wir sie in der Schweiz fertigen, das heisst: kurze Transportwege und wenig CO₂-Emissionen.

AquaClic-Strahlregler für den Wasserhahn

verschiedene AquaClics für den Hahn in Messing und Edelstahl

  • Hochwertige Materialien: Messing, Farbbeschichtung aus lebensmittel-echtem Kunststoff, Edelstahl, PVC-frei.
  • Mischdüsen aus unbeschichtetem Edelstahl (rechts im Bild) oder in Chrom-Optik wie der «Mystery», links im Bild, statt verchromt.
  • Der mehrteilige Strahlregler kann im Geschirrspüler gereinigt werden. Er lässt sich viele Jahre immer wieder entkalken und bleibt lange schön.

 

SwissClima-Brause

  • So viel Material wie nötig für eine stabile, langlebige Duschbrause (mindestens 15 Jahre).
  • So wenig Material wie möglich für leichte, handliche und einfache Bedienung.
  • Ohne Umstell-Rädchen, Lämpchen, Turbinen oder andere bewegliche Teile, die früher oder später abbrechen oder verkalken können.
  • Sortenreine, unverschweisste Teile aus Kunststoff ABS, POM, Edelstahl und Gummi, die Sie am Ende der Lebensdauer einfach und unbedenklich entsorgen.
  • Modelle in lebensmittelechtem Material metallfrei oder
  • beschichtete Variante «EcoChrome»: eine schwermetallfreie, umweltschonende Beschichtung, die wie Chrom aussieht, jedoch aus umweltschonendem Chrom-Ersatz ist

 

Kneipp- und Designerbrause «Elégance»

  • Spar- und Massagebrause Elégance (oft auch «Kneipp-Giessrohr» genannt) aus massivem Edelstahl, ohne Beschichtung, das bedeutet: keine Abnutzung, kein Abblättern, kein Zerkratzen.
  • Sortenreine Materialien, leicht zu entsorgen: Edelstahl, PVC-freier Kunststoff.
  • Wasserführende Teile aus lebensmittelechtem Kunststoff.

 

Komfort-Brause für öffentliche Duschen «Publique»

  • Keine Verschleissteile,
  • sortenreine Materialien: Edelstahl, Eco-Messing, ABS, POM und Gummi.
  • alle wasserführenden Teile sind aus lebensmittelechten Materialien
  • Nach der mindestens 25 jährigen Lebensdauer lässt sie sich einfach trennen, ganz oder in Einzelteilen austauschen oder wiederverwenden.
  • Die Wandbrause hat keine Beschichtung, die abblättern kann – und enthält somit auch keine Schwermetalle.

 

Ja, wir reparieren!

Mit AquaClic erwerben Sie hochwertige Produkte. Wenn mal was verloren geht, abgenutzt oder defekt sein sollte, ist das noch lange kein Grund, das ganze Produkt wegzuwerfen. Meist gibts dafür Ersatzteile oder Sie können uns den Artikel zum Reparieren einsenden. Setzen Sie sich dazu einfach mit unserem Kundendienst in Verbindung,auch nach der Garantiezeit.

Zu den AquaClic-Ersatzteilen
Über die möglichen Einschränkungen beim Wassersparen abhängig von Installation, Druck, Literleistung und Lösungen dazu.
Die Prosecco-Duschbrause mischt dem Wasser Sauerstoff bei für einen voluminösen, prickelnden Strahl, der angenehm auf der Haut ist und nicht spritzt. Ideal für Situationen, in denen die Umgebung nicht nass werden soll, wie beim Duschen ohne Duschvorhang, in Duschkabinen, beim Baden des Hundes.
Wie Sie das Bad nach dem Duschen richtig lüften, um Feuchtigkeit, Schimmel und Kalkansammlungen zu vermeiden.