Livraison gratuite dès 19.– – droit de retour 100 jours & garantie d’essai – plus de 100’000 foyers satisfaits

Recherche

AquaClic® Worb, BE

100024

Aérateur économique. Convient à la plupart des robinets, détails dans la vidéo ci-dessous.

50% Rabatt ab · dès 2 St. · pcs.

Lieferung/livraison: 1-2 Werktage/jours ouvrables
Description

Fin de série: à partir de 2 articles à prix fortement réduit. Différence par rapport aux modèles standard : Label énergétique B (6 l/min) au lieu de A (5 l/min).

Avec un AquaClic au robinet, la moitié de l'eau s'écoule sans que vous le sentiez.

  • Économisez la moitié des coûts, de l'eau, de l'énergie : gaz, mazout, etc.
  • Profitez d'un jet abondant.
  • Réjouissez-vous d'avoir des brise-jets peu entartrés et compatibles avec le lave-vaisselle.
  • Surprenez vos amis et vos clients avec des cadeaux écologiques.
  • Ajoutez la touche finale à votre cuisine et à votre salle de bains avec ce régulateur de jet au design discret et élégant en acier inoxydable.
  • Faites confiance à SwissMade Gütesiegel für in der Schweiz hergestellte Produkte pour la qualité et le service.
Vidéos

Fonctionnement par rapport à un robinet standard


Comment AquaClic évite de tout éclabousser à l'ouverture du robinet


Comment les inserts de régulateur en option permettent de faire encore plus d'économies

Votre potentiel d'économie

C'est le montant que vous économisez par an avec AquaClic par rapport à un robinet habituel :

Grafik Sparpotential AquaClic an einem Wasserhahn gegenüber einem ungeregelten Hahn

Economies de coûts et de ressources, détails, exemples pratiques

Détails du produit

Energylabel : B ou plus bas, avec accessoires en option, Info label énergétique

Diamètre : 22 mm, avec adaptateur : 24 mm ; pour tous les robinets standard

Dimensions : 30mm de haut avec, 24mm sans adaptateur ; 24gr ; 48gr emballé dans une boîte standard : 28 x 102 x 74mm 

Matériau :
Laiton avec diverses couches de plastique coloré durable.

Production : Suisse

⚖️Différence entre AquaClic et aérateurs classiques ou éco

Guide: Modèle en acier inoxydable ou en laiton coloré?

Instructions, entretien, FAQ

Fiche technique

💦 Détails : Vous voulez en savoir plus ? Toutes les informations sur les économies, le confort, le fonctionnement, etc. ici en détail.

Design :

Ce design provient d'un concours de dessin pour enfants. Il était si populaire que nous l'avons ajouté à la collection standard.

Zum Design:

Energiespar-Programm in der Gemeinde Worb, BE

Die Gemeinde Worb rief eine Aktion ins Leben, um:

  • Wasser zu sparen.
  • die Bevölkerung für Wasser und Energie zu sensibilisieren.
  • und ihr neues Gemeindewappen bekannt zu machen

Wettbewerb, Ausstellung, Vorträge

Die Aktivitäten umfassten einen Kinder-Malwettbewerb in den Schulen, Vorträge und eine Ausstellung zum Thema «Wasser». 

Umwelt-Wasser-Gemeindelogo Designwettbewerb Wie dieser Worber Post zu entnehmen ist, gibt sich die Gemeinde- verwaltung ein neues Erscheinungsbild. Nicht nur ein äusseres Zeichen will die Verwaltung setzen, es folgen sogleich auch Taten. Die Worber Schulen sind aufgefordert worden, einen Gestaltungs- wettbewerb zur Verzierung eines neuen Wasserdispensers mitzu- machen. Damit macht die Gemeinde auf unsere ökologische Verantwortung aufmerksam. D ie Gemeinde Worb kämpft bekanntlich schon lange gegen die zu hohen Luftschadstoffe. Vielleicht weil diesbezüglich vor- läufig keine Lösung realisiert wer- den kann, sucht man nach weite- ren Möglichkeiten, der Worber Bevölkerung die vielfältigen Um- weltanliegen etwas näher zu brin- gen. Dabei stiess man auf das Wasser, ein immer rarer werden- des Element. Tatsächlich wird heutzutage noch sehr viel Wasser nutzlos ver- braucht, indem der Hahn während des Zähneputzens, des Einseifens beim Duschen usw. nicht abge- stellt wird. Die Gemeinde ist nun auf Perlatoren (vorderster Teil des Hahns) gestossen, bei deren Mon- tage man 30-60% Wasser sparen kann, da dessen Durchlässigkeit vermindert wird, ohne dass der Benützer dies empfindet. Es ist geplant, sämtliche Wasser- hahnen der Schulhäuser mit sol- chen Perlatoren zu bestücken. Damit aber der umweltbewusste Umgang mit Wasser immer wie- der sensibilisiert wird, sollen die Wassersparer, wie sie in Worb genannt werden, bunt sein. Des- halb ist bei den Schülern ein Wettbewerb gestartet worden. Die Wassersparer werden mit demje- nigen Verzierungsvorschlag ge- schmückt, der einer 6köpfigen Jury am besten gefällt. Prä- miert werden gesamthaft 5 Vor- schläge. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schü- ler der Schulen der Einwohnerge- meinde Worb. Die Schüler sind in der Gestaltung grundsätzlich frei (natürlich sind einige technische Gegenstand des Wettbewerbs: der Wassersparer (gelb) Vorgaben zu berücksichtigen), müssen aber das neue Erschei- nungsbild der Gemeinde in ir- gendeiner Form einbeziehen und auf das Thema Wasser und Um- welt eingehen. Sie haben sich bereits aktiv damit auseinanderge- setzt. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die besondere Kreativität der Kinder und Jugendlichen originel- le und wunderschöne Kunstwerke zutage bringen wird. Naheliegend ist dieses Vorgehen auch, weil die Zukunft unserer Jugend gehört und sie schon frühzeitig Umwelt- bewusstsein erleben soll. «Nicht zuletzt darf auch davon ausgegan- gen werden, dass durch den Unter- richt in den Schulen und das Mitmachen beim Wettbewerb das Gemeindelogo und das Wasser- sparen auch zu Hause und im Bekanntenkreis thematisiert wer- den und so die gewünschte Dis- kussion in weiteren Kreisen her- beigeführt werden kann.» (Zitat Gemeinderat.) AS Z Die Ausstellung war während je zwei Wo- chen im Schulzentrum Worbboden sowie im Schulhaus Wyden zu sehen und stiess auf reges Interesse. Die Preissieger(innen) Den drei Erstprämierten Marlen Kühn (10), Laura Schlumpf (6) und Marcel Sägesser (12) wurden vom Gemeindepräsidenten ihre Prei- se überreicht, die sie mit Freude und Stolz entgegennahmen: je ein Preisgeld, ein Frei- bad-Jahresabonnement oder ein Ferienpass- gutschein sowie ein komplettes Worber Wassersparset. Ökosponsoring Der Gemeindepräsident bedankte sich bei allen, die an diesem Projekt beteiligt waren, insbesondere bei Herrn Rupp, Inhaber der Firma Rupp AG, welcher sich als Öko- sponsor an das Gemeindeprojekt anschloss und das gesamte Gemeindealtersheim Vechi- gen/Worb kostenlos mit Wassersparern aus- stattete, die für die Gemeinde wesentliche Kosteneinsparungen mit sich bringen wer- den. Entlastung des Budgets Die Kosten für die Wassersparer in den Schulen werden in wenigen Jahren durch die Einsparungen von Wasser und Energie amor- tisiert sein, danach werden die Wassereinspa- rungen permanent das Wasser- und Energie- budget entlasten. Interessant sind dabei insbesondere die Energieeinsparungen, ist doch der Energieaufwand für die Warmwas- seraufbereitung wesentlich grösser als ge- meinhin angenommen wird. Energieeinspa- rungen durchs Wassersparen bedeutet daher auch Reduktion der CO2-Belastung. Nicht reden sondern handeln Die Gemeinde Worb will über Umweltschutz nicht nur reden, sondern ganz konkret aktiv dazu beitragen und eine Vorreiterrolle für sinnvollen Gewässerschutz gegenüber den Einwohnerinnen und Einwohnern aber auch gegenüber der Privatwirtschaft und anderen Gemeinden übernehmen. Bereits haben wei- tere Gemeinden ihr Interesse am bunten Wassersparprojekt angemeldet, darunter auch die Nachbargemeinde Ittigen. Wassersparen im Haushalt Ab sofort werden die Worber Wassersparer auch für die Einwohnerinnen und Einwohner von Worb zur Verfügung stehen. Sie sind zu beziehen bei der Firma Rupp AG, Worb, welche diese zum Gemeinde-Selbstkosten- preis abgibt. Neben den Worber Sparern für den Wasserhahn gibt es auch weitere, einfach anzubringende Sparvorrichtungen für Du- sche und WC, die ohne Komforteinbusse den Wasserverbrauch um etwa die Hälfte senken helfen. Das Ganze ist auch im praktischen Wasserspar-Set zu Fr. 119.75 erhältlich. Wasser sparen in der Schweiz? Wasser in einem der süsswasser- sparen reichsten Gebiete der Welt? Ein Plädoyer für unser wichtigstes Lebensmittel. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebens- mittel. Immer stärker wird es jedoch durch Verschwendung und Verschmutzung be- droht. Beim Öffnen eines Wasserhahns sind wir uns meist nicht bewusst, wieviele Anstren- gungen vorangegangen sind, damit das kostbare Nass herausfliesst. Die Wasser- werke werden vor immer grössere Proble- me gestellt, Trinkwasser in ausreichender Güte und Menge zu liefern, dadurch wird das Trinkwasser immer teurer. Grenzenlos und unerschöpflich erscheint uns der Süsswasserreichtum der Erde, insbesondere in unserem Land, aber wir vergessen dabei, dass Wasser unvermehr- bar ist. Wir sollten uns heute darum kümmern, den nachfolgenden Generatio- nen das wichtigste Gut zu erhalten, mor- gen wird es zu spät sein. Nicht die Industrie oder die Landwirt- schaft, sondern die Privathaushalte ver- brauchen das meiste Wasser in der Schweiz, ca. 60% des Gesamtverbrauchs. Deshalb kann viel erreicht werden, wenn jede/r Einzelne etwas dagegen tut. Wir verbrauchen nämlich heute etwa achtmal mehr als unsere Grosseltern, pro Person und Tag etwa 200-240 Liter. Allein eine Vierminuten-Dusche verbraucht ca. 60 Liter, ein Vollbad ca. 200 Liter. Umweltschutz aber soll nicht grau, schwerfällig und einschränkend sein. Er soll unbeschwert und fröhlich sein, so wie dies die Schulkinder mit ihrem Engage- ment eindrücklich zeigten und den Worber Wassersparer kreiert haben. Durch sein buntes Äusseres und sein modernes tech- nisches Innenleben wird er uns bei jeder Benutzung des Wasserhahns wieder vor Augen führen: ich tu was. Gleichzeitig möchte er dem Entfremdungsprozess ent- gegenwirken, so dass wir noch sorgsamer mit dem Wasser umgehen. Vielleicht regt der Worber Wassersparer dazu an, bei der nächsten Dusche darüber nachzudenken, wie oft man dafür in früheren Zeiten zum Dorfbrunnen gehen musste? Oder dazu, das Wasser beim Zähneputzen zwischen- durch abzustellen? Das Wassersparen ist viel umfassender als der Ausdruck allein aussagt; damit wird auch Energie für Aufbereitung, Reinigung, Transport in unsere Haushalte und zurück in die Kläranlage sowie für die Warmwas- seraufbereitung eingespart, woraus folglich geringere CO2-Emissionen entstehen. Durch den schonenden Umgang mit Was- ser werden die drei Grundelemente unse- rer Erde massiv entlastet: Wasser - Luft - Erde. Paul Curty, Aqua Art®

 

Wettbewerbsthema: Gemeindelogo Worb

Das Thema des Wettbewerbs war «Wasser + Gemeindelogo». Die neunjährige Schülerin Madlen malte das Gewinnerbild: Es zeigt die Gemeinde Worb: Wald, Quartiere, Fluss und das Gemeindewappen.

Mit <<Wassersparern», die auf die Wasserhahnen der Schul- häuser aufgeschraubt werden, I will Worb 30 bis 60 Prozent Wasser sparen. Geschmückt werden diese Apparaturen mit einem bunten Logo. Für ihre farbige Stilisierung des Worber Gemeindeverbunds wurde die neunjährige Marlen Kühn der Klasse 3 c des Dorfschulhauses Worb ausgezeichnet. «Uns gefiel ih- re Darstellung einer intakten Land- schaft, die von einem Gemeinde- logo-Fluss durchquert wird», er- zählt Jury-Mitglied Claudio Helb- ling. Über 1000 Kinder aus allen Wor- ber Schulhäuser beteiligten sich am Zeichnungs- und Gestaltungswett- bewerb zu den Themen Wasser, Um- welt und Gemeindelogo. Die Zeichnung von Marlen Kühn, die zum Nachdenken über den Was- serverbrauch anregen soll, wurde aber nicht nur prämiert. Sie wurde auch auf die Wassersparer geprägt, die anstelle der normalen, perlen- den Ausgüsse an die Hahnen ange- schraubt und noch in diesem Monat in sämtlichen Schulhäusern der Ge- meinde Worb installiert werden. Das sind insgesamt rund 500 Wasserhah- nen. Während die Gemeinde für die Umrüstung der Schulen gerade- steht, können im Altersheim Worb durch Sponsoring der Sanitärfirma Rupp ebenfalls über 150 Wasserspa- rer installiert werden. Nur sechs Liter pro Minute flies- sen mit den neuen Wassersparern durch einen Wasserhahn. «Ich woll- te die Wirkung selber testen und verbrauchte mit einem normalen Wasserhahn ganze 18 Liter in einer Minute», zieht Alfred Künzi, Abwart der Schulanlage Worbboden, eine erste Bilanz. «Wir rechnen so mit Einsparungen von 30 bis 60 Prozent im Wasserverbrauch der gemeinde- eigenen Anlagen», erklärte Gemein- depräsident Peter Bernasconi. Eine Wanderausstellung soll in den Schulen die nächsten Wochen weiter darüber aufklären, welchen Kreislauf das kostbare Gut Wasser nimmt. сти Aus diesem Gewinterbild Sabarer Marlen Kühns Zeichnung ziert die 500 Wasserhahnen, welche in den Wor- ber Schulhäusern Wasser sparen helfen. (Bild: Peter Zaugg)

 

 

Worber-Clics sparen in den Schulen und in den Haushalten

Das Gewinnerbild des Mal-Wettbewerbs reproduzierten wir auf den Worber-AquaClic.

 

Verkauf am Dorfmarkt

Die Gemeinde montierte diese Worber-Clics in den Schulen und verkaufte sie vergünstigt an ihre Bevölkerung an einem Dorfmarkt, an dem auch die Ausstellung und ein Wasserspar-Apéro stattfand. Ein Fonds für energieeffiziente Geräte finanzierte die Aktion.

 

 

Ökosponsoring

Die lokale Gebäudetechnik-Firma Rupp (heute Alpiq Ost) sponserte Rupp-AquaClics für das Altersheim: mit fröhlichem Fischdesign und ihrem Logo zeigte die Firma, dass sie sich für die Umwelt einsetzt.

 

Weitere Energiespar-Projekte

Bericht aus der Worber Post

  • im Rahmen des erhaltenen Labels als Energiestadt,
  • Energiespar-Aktion mit unseren Sparbrausen in Zusammenarbeit mit Myclimate,
  • im Rahmen des Förderprogramms «Wandbrausen Schweiz» rüstete Worb seine Sportanlagen mit unsrer energieeffizienten Wandbrause «Publique» nach.

ℹ️Clause de non-responsabilité

Contenu de la livraison

Contenu de la livraison :

  • AquaClic selon illustration
  • Adaptateur universel (M22/M24),
  • Joints nécessaires
  • Instructions
  • Accessoires optionnels éventuellement choisis

Voici comment fonctionne AquaClic sur le robinet

Voi­ci l’ef­fet des ré­gu­la­teurs de débit op­tion­nels :

Jet doux, sans éclabous­sures à l’ou­ver­ture :

Compatibilité : vérifiez votre robinet en quelques secondes

Les aérateurs AquaClic s’adaptent grâce à l’adaptateur universel à environ 96 % des robinets avec filetage interne ou externe. À l’aide de pièces de monnaie, vous voyez immédiatement dans la vidéo si votre robinet en fait partie. Si ce ne serait pas le cas, vous trouverez des adaptateurs compatibles.
Aérateur AquaClic avec adaptateur universel

 

Links: Standard-Wasserhahn Energylabel D, 12 l/min. Vergleich mit einem wassersparenden AquaClic Energylabel A, 5 l/min = 58% Einsparungen Wasser, Energie Kosten, Amortisaiton in weniger als einem halben Jahr.

Écono­mies par an et par per­sonne :

avec un aé­ra­teur AquaClic par rapport à un robinet non ré­gu­lé :

💧 10 000 litres d’eau
🔥 38 l de fioul (ou équivalent énergétique)
💨 105 kg de CO₂
💰 CHF/€ 63.– (chaque année !)
⏳ Amortissement : 6 mois ; articles fin série 3 mois

Ce qui distingue AquaClic des aéra­teurs ou écono­miseurs d’eau classiques au robinet

Depuis plus de 100 ans, presque tous les ro­bi­nets sont équipés d’un aé­ra­teur* à leur sortie. Il ca­na­li­sele jet (généralement env. 16 l/min, étiquette énergétique G) – mais il n’économise pas d’eau. Vi­suel­le­ment, ces inserts res­sem­blent souvent à des mousseurs éco­no­mi­ques.

Carac­té­ris­tiques
Aérateur AquaClic
Aérateur AquaClic
Aérateur stan­dard & éco
Mousseur standard et économique
Com­pa­ti­bi­li­té, montage

Un modèle, montage simple

  • Avec adap­ta­teur uni­ver­sel pour ~96 % des ro­bi­nets
  • Adap­ta­teurs spé­ciaux pour ro­bi­nets d’ex­cep­tion fa­ci­le­ment disponibles

Deux va­rian­tes né­ces­sai­res pour fi­le­tage in­té­rieur ou ex­té­rieur.

  • Vous devez connaître le type de fi­le­tage (in­té­rieur/ex­té­rieur)
  • Pour les ro­bi­nets d’ex­cep­tion, sou­vent peu d’aide en quin­caille­rie/en ligne
Éco­no­mie & label éner­gé­ti­que
par rap­port à un robinet standard (12–21 l, D–G)

Indi­ca­tions claires, éco­no­mies pla­ni­fiables :

Étiquette AAqua­Clic Stan­dard : 5 l/min, éti­quet­te éner­gé­tique A

Étiquette BModèles fin de sé­rie Aqua­Clic : 6 l/min, étiquette énergétique B

Sou­vent au­cune in­di­ca­tion sur l’éco­no­mie ou son ni­veau

  • Les mous­seurs non ré­gu­lés res­sem­blent aux mo­dèles éco­no­mi­ques
  • Réel­le­ment éco­no­mi­que seu­le­ment en des­sous de 8 l/min (étiquettes A–B)
💰 Po­ten­tiel d’éco­no­mie par an
  • Énergie, eau, CO2 : 55–88 %
  • CHF/€ 54–87.–
  • Énergie, eau, CO2 : 0–55 %
  • CHF/€ 0–49.–
Coût

Plus élevé : CHF/€ 15 – 35.– (in­cl. pro­mo­tions)
Plus bas : CHF/€ 6 – 20.–


Amor­tis­se­ment

L’amor­tis­se­ment dépend de la con­som­ma­tion d’eau in­di­vi­duelle du mé­nage

2-7 mois Aucun ou 1–5 mois
Confort

Jet sans éclaboussures, débit constant :

  • Con­som­ma­tion tou­jours iden­tique, quel que soit le degré d’ou­ver­ture du robinet
  • Jet calme, sans écla­bous­sures, même en ou­vrant ra­pi­de­ment

Courbe avec maintien constant

Souvent juste un « li­mi­teur de débit » : éco­no­mie relative

  • Ex. 50 % – la con­som­ma­tion aug­mente pro­por­tion­nel­le­ment à l’ou­ver­ture du robinet
  • Éclabousse sou­vent à l’ou­ver­ture comme un ro­bi­net non ré­gu­lé

 

Courbe sans maintien constant

Provenance & qualité Manufacture suisse
Manufacture suisse
Productions en série mondiales
Production en série internationale
Essai sans risque 2 jours de test sur le raccord d’eau – sans risque. Droit de retour de 100 jours, même sans emballage d’origine. Retours souvent simples pour les produits neufs en ligne ; généralement non autorisés pour les produits usagés.
Éco­no­mi­ser encore plus Inserts interchangeables en option dès 1,3 l/min, en forme de jet & sprayPlusieurs types de jets Généralement un seul type de jet, aucune autre option prévue
Un type de jet
Entretien, durabilité & hy­giè­ne Matériaux adaptés au lave-vaisselle, résistants au calcaire, détartrables pendant des années ; aérateurs en acier inoxydable utilisables comme savon d’acier Certains modèles peuvent être sensibles au calcaire et à la rouille
Écologie Courts trajets de transport, pièces de rechange pour chaque composant, reprise pour un recyclage approprié (Cradle to Cradle) ; emballage écologique en carton/papier

Pièces de rechange parfois disponibles dans des endroits spécialisés ; souvent emballage plastique scellé

In­di­vi­dua­li­té
  • Plus de 200 designs
  • Dès 25 pièces, votre propre design
  • Boîte-cadeau disponible
Design simple et fonctionnel
Enfants & cons­cience en­vi­ron­ne­men­tale
  • Nombreux motifs adaptés aux enfants, ex. sujets de dauphins
  • AquaClic propose des concours de dessin scolaires et transforme les dessins d’enfants en objets du quotidien durables et pratiques.
Aucune offre comparable
Utilisation
  • Économiser des ressources & de l’argent
  • Décorer de manière attrayante les robinets de salle de bain, cuisine, WC
  • Idée de cadeau pour particuliers & entreprises
  • Support publicitaire pour entreprises & communes
  • Économiser des ressources & de l’argent
Garantie & service

Garantie fabricant de 2 ans, extensible gratuitement à 5 ans ; hotline suisse sans files d’attente. Visites possibles au service de l’usine.

Garantie légale de 2 ans, support via revendeurs/en ligne
Dis­po­ni­bi­li­té & achat

Principalement en ligne directement sur Aqua­Clic.ch en 1-2 jours ou chez les revendeurs (Galaxus, Amazon, etc.), actuellement CH, DE

Quincailleries, magasins spécialisés, en ligne selon leurs délais de livraison ; mondial
* aussi appelé : buse économique, régulateur de jet, perlator, forme-jet, aérateur d’air, buse de sortie, mousseur

Customer Reviews

Based on 52 reviews
77%
(40)
23%
(12)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Christophe (Crans-près-Céligny, VD, CH)
Parfait

Fait se qu'on lui demande de faire, élégant et mise en place simple. Logistique sans soucis.

Ravi que vous êtes content. Merci pour votre confiance !

L
Leo (Kriens, LU, CH)
Sehr schöner AquaClic-Aufsatz

Sehr schöner AquaClic-Aufsatz, er passt prima in meine Küche und ermöglicht mir trotz tiefem Wasserdruck zu einem vollen Wasserstrahl.
Ein grosses Kompliment an AquaClic!

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die Blumen, merci!

A
Anonym (Aarburg, AG, CH)
Passt gut und das Wasser fliesst schön weich

Passt gut und das Wasser fliesst schön weich.

Das war die Idee: ein Wasserstrahl ohne Spritzen beim Öffnen, danke für Ihre positive Rückmeldung!

S
Samuel (Givisiez, FR, CH)
très utile et décoratif en même

très utile et décoratif en même temps

Merci beaucoup
Nous sommes ravis que l’alliance d’utilité et de design vous plaise ! Merci!

A
Anita B. (Reiden, LU, CH)

Alle gut geklappt:-)

Danke, das freut uns! Falls es etwas gibt, womit AquaClic die volle Punktzahl erreichen könnte, lassen Sie es uns gerne wissen: service@aquaclic.ch

A
Anonym (Münsingen, BE, CH)
Gute Produkte

Die Sparsets sind gut, einziger Makel die Adapter aus Kunststoff. Es wäre wünschenswert wenn bei den Artikeln erwähnt würde, das es diese Adapter auch in Metall gibt. Wir haben alle ausgewechselt da diejenigen aus Kunststoff innert kürzerster Zeit nicht mehr sauber abgedichtet haben. Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit diesen Produkten. Sehr schnelle Lieferung.

Vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung und konstruktive Kritik.
Eigentlich ist zum gewählten AquaClic (https://aquaclic.ch/products/100158) beim «optionalen Zubehör» der Metalladapter dazuwählbar und dort oder bei den AquaClic-Anleitungen oder bei den «FAQ» informieren wir, ob und wann Metalladapter sinnvoll sind:
www.aquaclic.ch/metalladapter
Kurzfassung / Es stimmt: wenn z.B. die Dichtung verloren geht vor dem Einschrauben, kann der Adapter zu tief/schräg/verkantet eingeschraubt werden und kann Schaden nehmen.
Gerne nehmen wir Ihre Kritik zum Anlass zu prüfen, wie wir beim AquaClic-Beschrieb besser darauf aufmerksam machen.