Recherche

Cité de l'énergie Erstfeld*, UR

Exemple d'AquaClic personnalisé avec *Informations sur le projet

Description

La commune d'Erstfeld a utilisé des régulateurs de jet AquaClic individuels comme moyen d'économie et de communication intelligent à différentes occasions :

1. AquaClic individuel d'Erstfeld Cité de l'énergie

Pour la certification en tant que Cité de l'énergie, un programme de l'Office fédéral de l'énergie. Office fédéral de l'énergie, la commune s'est fait fabriquer un Erstfeld-Clic individuel. Elle a monté les économiseurs d'eau sur les robinets de l'école, sur les robinets des entreprises communales et les a offerts en cadeau aux familles qui venaient d'emménager.

2ème Clic de la Cité de l'énergie d'Erstfeld en OR

Quelques années plus tard, Erstfeld a obtenu la certification GOLD de Cité de l'énergie, encore plus exigeante, et a fait concevoir en conséquence un clic Or-Cité de l'énergie d'Erstfeld. Les différents designs sont dus au fait que Cité de l'énergie a changé plusieurs fois de logo au fil des ans.

3ème AquaClic individuel "Urner Jugitag, Erstfeld".

En tant qu'hôte de la première journée uranaise de la jeunesse, la commune d'Erstfeld a commandé cet AquaClic personnalisé en guise de souvenir pour les participants. La journée des jeunes est organisée par l'association de gymnastique d'Uri et a lieu une fois par an.

4e Energyday : services communaux d'Erstfeld-AquaClic

Pour un ENERGYDAY, les services communaux d'Erstfeld ont fait produire l'Aqua-Clic des services communaux. Elle l'a utilisé comme cadeau de concours pour l'Energyday et comme article de vente - avec des AquaClics et des douches de la collection standard qu'elle nous a achetés en commission : elle n'a payé que les articles vendus et a renvoyé les autres.

NEUE URNER ZEITUNG Energie sparen macht Spass Erstfeld Am Energiestadtfest in Erst- feld standen die Ressourcen der Natur im Zentrum. Gross und Klein konnte sich sinnvolle Tipps zum Wasser- und Stromsparen holen. VON MANUELA KALBERMATTEN «Der Frosch trinkt nicht den Teich aus, in dem er lebt», sagt ein indianisches Sprichwort. Es spielt auf die Tendenz des Menschen an, die Natur bis zum Letzten auszuschöpfen und sie letztlich zu zer- stören, obwohl er auf sie angewiesen ist. Peter Vogel, Verfasser der Umweltfibel, hat einmal gesagt: «Es sind die tausend kleinen Umweltsünden, die unsere Um- welt belasten, nicht der einzelne spekta- kuläre Umweltfall. Dies hat sich der Bund zu Herzen genommen und das Programm Energie Schweiz auf die Bei- ne gestellt, das die Förderung der erneu- erbaren Energien und den sparsamen Energieverbrauch anstrebt. Mit Einsatz und Fantasie Am vergangenen Samstag, 8. Mai, zeitgleich mit dem Schweizerischen Tag der Sonne feierte Erstfeld sein Energie- stadtfest - und lud dabei auf fantasievol- le Weise Jung und Alt zum sinnvollen Umgang mit Wasser, Strom und Sonnen- energie ein. Erstfeld ist eine der Energie- städte, die ausgesuchte energiepoliti- sche Massnahmen realisieren und mit Einsatz und Fantasie die natürlichen Ressourcen der Natur zu nutzen und umweltfreundlich umzusetzen suchen. Die Gemeinde wurde wegen ihrer vorbildlichen Anwendung von Gestal- tungsplan und Wärmeschutzkontrolle, der eigenen Elektrizitätsversorgung aus Wasserkraft, den Verkehrsberuhigungs- massnahmen und der Unterstützung des öffentlichen Verkehrs mit dem Label Energiestadt ausgezeichnet. Der Ge- meinderat setzte die Energiestadtkom- mission mit eigenem Leitbild ein und organisierte die Gemeindewerke neu. Die Elektrizitätsversorgung wurde durch Zukauf von zwei privaten Kleinkraftwer- ken sowie der Realisierung des Trink- wasserkraftwerkes - mit zertifiziertem nature made star Strom - verstärkt. Erstfeld hat die Energie-Schweiz-Ziele für bereits heute erreicht. Wassersparer mit Pfiff «Ich fülle nun zwei Wasserbecken, ruft Paul Curty am Stand von AquaClic und taucht zwei Duschköpfe in je ein Wasserbecken. «Einer der beiden Duschköpfe ist von AquaClic. Nun war- tet mal ab, welches Becken schneller voll ist! Paul Curty ist Geschäftsführer von AquaClic. Die Firma bringt Energie spa- rende Produkte auf den Markt. AquaClic heisst ein kleines Metallsieb, das sich auf jeden Wasserhahn aufschrauben lässt und den Wasserverbrauch auf die Hälfte reduziert: Statt 10 bis 17 Liter fliessen nur 6 Liter aus dem Hahn. Der Strahl ist trotzdem angenehm füllig. Auch speziel- le Duschköpfe bieten die Hersteller an: ClicDouche verbraucht pro Minute le- diglich 7 bis 11 Liter statt 18 bis 25 wie eine herkömmliche Brause. «Man sollte nicht immer bloss mit den Leuten *Man sollte nicht immer bloss mit den Leuten schimpfen, weil sie zu lange duschen.>> MICHÈLE SIDLER schimpfen, weil sie zu lange duschen», meint Michèle Sidler, die mit Curty zusammen von der Gemeinde Erstfeld ans Energiestadtfest gebeten wurde. «Wassersparen sollte auch Spass ma- chen. Die bunten Dinger werden jeden Benutzer ein Leben lang daran erinnern, sparsam mit Wasser zu sein!» Paul Jans hat vor, das Hotel Frohsinn so bald wie möglich mit AquaClic auszustatten. Auch andere öffentliche Gebäude in Erstfeld werden sich mit AquaClic aus- statten. «Damit repräsentieren wir den Gedanken des Wassersparens nach aus- sen und machen auf sinnvolle Möglich- keiten aufmerksam», sagt Jans. Ein Schatz auf Reisen Die Ausstellung Grundwasser - ein Schatz auf Reisen» ist in der ganzen Schweiz unterwegs und bietet zahllose Infos zum Thema Wasser. Seit Montag sind die witzigen blauen Container mit ihrem vielfältigen Inhalt in Erstfeld auf- gebaut und wurden schon während der Woche von zahllosen Schulklassen be- sucht. Kinder und Erwachsene können sich durch Film, Bild, Text und Modelle über das Entstehen von Grundwasser und die darin existierenden Lebewesen informieren, haben Gelegenheit, den Säuren und Basengehalt von Wasser selber zu testen und den Wasserkreislauf anhand von anschaulichen Demonstra- tionen nachzuvollziehen. Die Besucher werden aber auch über die Verwendung von Wasser im Haushalt informiert und über Möglichkeiten, den Wasserbrauch sinnvoll zu limitieren. Dem Betrachter offenbart sich das Wasser als lebenser- haltendes und wertvolles Naturgut, das zu schützen er sich verpflichtet fühlt. E-Bikes sind rasant Gleich selber austesten durften die Besucherinnen und Besucher des Festes die Elektrovelos von New Ride, einem Kompetenzzentrum für nachhaltige Mo- bilität. Die so genannten E-Bikes sind teilweise mit Elektromotor betrieben und verbrauchen sehr wenig Energie. Sie zu benutzen scheint ein Höllenspass zu sein, denn Alt und Jung lachten und kreischten auf den Testrundfahrten vor Begeisterung. EXPRESS Am Samstag fand in Erstfeld das Energiestadtfest statt. Dabei wurde auf verschie- dene Beiträge zum Sparen von Wasser, Energie und Strom aufmerksam gemacht. Es wurden auch Möglichkei- ten zur Nutzung von Sonnen- energie aufgezeigt. Michèle Sidler von AquaCilc demonstriert die Funktion von ClicDouche - einer sinnvollen Art, bei

Prix dès 10 pcs.
  • AquaClic Inox, design standard, p.ex. dès 10 pièces: CHF 22.- HT (au lieu de ~30.-) ;
  • Plus : demandez votre offre sans engagement.
  • Dès 20 pièces : création avec votre logo / cité : Démos ou offre sans engagement.

Équipement : Classe énergétique : A (5 l/min) ou plus profond selon votre choix.

S'adapte à tous les robinets standard (M22/M24), dans le monde entier.

Matériau: acier inoxydable ou laiton avec des couches de plastique colorées.

Guide: Différence entre un modèle en acier inoxydable et en laiton coloré

Détails techniques: fiche technique

Infos détaillées et vidéos sur l'AquaClic en général

Clause de non-responsabilité : Les économiseurs d'eau ne sont pas adaptés aux (rares) appareils à eau chaude sans pression.

Contenu de la livraison
  • 10 AquaClic selon votre choix
  • Adaptateur universel (M22/M24),
  • Joints nécessaires
  • Instructions
  • Emballage industriel ou individuel en boîte standard ou emballage individuel
détails

Configuration: Classe énergétique A (5 l/min) oder moins selon choix

Adaptation pfur tous les robinets standard(M22/M24)

Matériaux: Acier inoxydable ou laiton avec des couches an matière synthétique en couleur

Guide: Différence entre le modèle en acier inoxydable et celui en laiton/couleurs

Données: Fiche technique

Détails: Vidéos

Clause de non-responsabilité :WLes öconomiseurs d'eau ne sont pas adaptas aux (rares) appareils à eau chaudesans pression

Customer Reviews

Based on 9 reviews
100%
(9)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Michaela M.W.
Überzeugende Sparmöglichkeiten

Ich wollte mich nochmal für ihr super Service bedanken. Alles hat reibungslos funktioniert und die Teilnehmer waren schwer begeistert.

L
Losinger-Marazzi-SA,-Bussigny
AquaClic kommt gut an – wir brauchen mehr!

En effet, vos AquaClics ont eu beaucoup de succès et il nous faudrait des pièces supplémentaires...

G
Gasthof-Sternen-Wangen
Farbenfrohe Wassersparer für jeden Geschmack

Die Clics sind tiptop bei uns angekommen und gefallen uns sehr. Wir freuen uns, sie selber im Gasthof einzusetzen sowie auch nach und nach zu verschenken.

U
Uniun-Turistica-Stierva
Bequeme Lösung für Durchlauferhitzer

Für die einwandfreie Ausführung der Stierva-AquaClics möchte ich mich im Namen der Uniun turistica Stierva und auch persönlich herzlich bedanken!
Reto Schircks

E
ERZ-Entsorgung-Recycling-Zürich
Wassersparen ohne Komfortverlust

Damit aus gebrauchtem wieder klares Wasser wird.
ERZ Entsorgung + Recycling Zürich stattete ihre Wasserhähne im Kläwerk Werdhölzli mit den individuell gestalteten AquaClics aus. Weiter werden die AquaClics an Mitarbeitende und Partner abgegeben. Wir sind begeistert von diesem sinnvollen und nachhaltigen Geschenk. Sauberes Wasser steht für erholsame Lebensräume und Gesundheit. Für den Schutz des natürlichen Wasserkreislauf pflegt ERZ Entsorgung + Recycling Zürich das Entwässerungsnetz der Stadt Zürich und reinigt jährlich bis zu 80 Millionen Kubikmeter Abwasser. Die Aqua-Clics mit dem Design «Sauberes Wasser» unterstützen den Gedanken für einen effizienten und sorgfältigen Umgang mit unserem Wasser und unserer Umwelt.

R
Reformierte-Kirche, E.
Individueller Strahlregler

Wir haben individuell gestaltete AquaClics für die Ausstattung unsrer Wasserhähne bestellt in Edelstahl mit unserem Logo. In erster Linie geht es uns als ökologisch gerichtete Kirchenorganisation um die Einsparung von Ressourcen. Dass wir gleichzeitig Kosten sparen und unseren Mitarbeitenden und Besuchern kommunizieren können, dass wir uns ökologisch engagieren, sind angenehme Nebeneffekte.
Reformierte Kirche, Erlenbach