Portofrei ab 19.- aus Schweizer Werk | 100 Tage Rückgaberecht, Ausprobier-Garantie & Garantieverlängerung 5 Jahre | über 100'000 zufriedene Kunden

Suche

Häufige Fragen zu AquaClic sowie rund ums Wasser- und Energiesparen

Diese Sammlung ist über viele Jahre im direkten Austausch mit unserer Kundschaft entstanden – an Messen, im Fachhandel, über den persönlichen Kundendienst und online. Ihre Fragen, Erfahrungen und Rückmeldungen haben diesen Wissensschatz möglich gemacht. Nutzen Sie das Feld «Kategorien», um schnell Antworten zu finden. Ihre Frage fehlt? Stellen Sie sie uns! Auf der Suche nach Bedienungsanleitungen? Hier sind sie.

Häufige Fragen zu AquaClic sowie rund ums Wasser- und Energiesparen

Diese Sammlung ist über viele Jahre im direkten Austausch mit unserer Kundschaft entstanden – an Messen, im Fachhandel, über den persönlichen Kundendienst und online. Ihre Fragen, Erfahrungen und Rückmeldungen haben diesen Wissensschatz möglich gemacht. Nutzen Sie das Feld «Kategorien», um schnell Antworten zu finden. Ihre Frage fehlt? Stellen Sie sie uns! Auf der Suche nach Bedienungsanleitungen? Hier sind sie.

FAQ

Die Prosecco-Brause ist wie jede AquaClic-Brause bereits wassersparend. Falls Sie noch mehr sparen möchten, können Sie dies mit optionalen Wassermengen-Reglern einfach tun.
Warum die Prosecco einen Strahl und keine umstellbaren Varianten hat. Wie Sie dennoch ihren Duschstrahl verändern können.
Technische Informationen zur Turbulenzfunktion der SwissClima-Brause
6 Eigenschschaften verhindern, dass der SwissClima-Duschkopf verkalkt: Turbulenz-System, Entleerungs-System, Antikalk-Material, grosse Einzelteile, Abtropfring, runde Form
Der Strahl startet sehr schmal, und wird schnell zu einem normalbreiten Strahl, der den ganzen Körper gut bedeckt, ohne Wasser zu verschwenden.
Der Hohlraum der SwissClima ist ungewöhnlich und erzeugt daher eine völlig andere Art des Strahls, den Sie sich gewohnt sind. Entdecken Sie die Vorteile davon:

Eine 5-Minuten-Dusche verbraucht so viel Energie wie 3 dl Heizöl – das summiert sich auf den CO₂-Ausstoss von 2'000 Autokilometern pro Jahr! Wie Sie Wasser, Energie und Heizöl sparen können.

Die SwissClima sieht aus wie verchromt, ist aber aus einer neuartigen, ökologischen Beschichtung ohne Schwermetalle.

Die Kundin Anne Sander schätzt AquaClics echte Beratung statt automatisierter Mails. Ihr neuer Duschkopf überzeugt mit Designvielfalt, konstanter Wassertemperatur und besserer Wasserqualität – für ein rundum angenehmes Duscherlebnis.

AquaClic-Produkte lassen sich reparieren oder mit Ersatzteilen wieder in Stand setzen. Alte Sanitärteile oder AquaClic-Produkte am Lebensende können Sie uns zurückgeben für die Verwertung oder sachgerechte Entsorgung.

Die Prosecco-Sparbrause spart bis zu 50 % oder mehr Wasser und Energie – bei vollem Duschkomfort. Dank Luftbeimischung fühlt sich der Strahl füllig und angenehm an, während jährlich hunderte Franken und CO₂ eingespart werden. Langlebig, pflegeleicht und Swiss Design.

Warum der AquaClic-Adapter standardmässig aus Kunststoff ist – und wann sich ein Modell aus Metall lohnt. Plus Tipps zur Montage und Pflege, damit alles dicht bleibt.

Erfahren Sie, was als Extremsparen beim Duschen gilt, wie Sie das bewerkstelligen und worauf zu achten ist. Mit Tipps zur Auswahl und Anwendung für echtes Extremsparen.

«Bis warmes Wasser kommt, gehts bei mir lange. Wenn ich spare, brauch ich doch mehr Wasser!?» Stimmt! Weshalb Sie dennoch sparen, erfahren Sie hier.

Zögern Sie, Ihren Wasserverbrauch zu reduzieren, weil der Sanitärinstallateur oder Nachbar vor Hygieneproblemen und verstopften Leitungen warnt? Zwischen widersprüchlichen Expertenmeinungen und gängigen Ansichten wie „Wasser ist erneuerbar, warum sparen?“ oder „In den Alpen gibt’s genug“ – erfahren Sie, warum Wassersparen dennoch wichtig ist. Unsere Argumente zu den häufigsten Bedenken, von Wasserqualität bis hin zu versteckten Kosten.

Eingriff-Armatur vs. Zweigriff-Hahn: Einhebelmischer spart Wasser & Energie, aber hat auch Nachteile. Erfahren Sie mehr.
Kann man in der Küche Wasser sparen? Entdecken Sie ökologische Möglichkeiten, Ihre Armatur effizient zu nutzen und Kosten zu senken.

Wasser sparen am Badewannenhahn? Nur bedingt sinnvoll. Da eine Badewanne ohnehin gefüllt wird, bringt ein Spardurchfluss am Hahn wenig — ausser z.B. wenn Kinder in der Wanne planschen oder für die Handwäsche von Kleidungsstücken.

Auf welche Arten lässt es sich Ressourcen-schonend duschen? Wozu dienen Energieklassen beim Wasser? Warum ist die tiefste Klasse nicht immer die beste? Wie duschen Sie 5 x länger mit weniger Wasser? Wie geht Extremsparen mit AquaClic?
Wie Sie mit einem einzigen Handgriff am Wasserhahn viel Energie sparen können.
Jedes 6. Paket in Deutschland wird retourniert. Erfahren Sie, wie der ökologische Fussabdruck verringert werden kann im Online-Handel.

Wie erkennt man, ob ein Eckventil den Strahl Ihrer Dusche oder Ihres Wasserhahns behindert? Entdecken Sie, worauf es in Bad oder Küche ankommt für einen starken Wasserstrahl.

Wann den Brauseschlauch wechseln? Alter oder Schäden erkennen. Hygiene wichtig für Hotels, Privathaushalte können gepflegte Schläuche über Jahre verwenden.

Im Kassensturz-Test der Wassersparbrausen schneidet SwissClima hervorragend ab. Der starke Strahl, das angenehme Duscherlebnis und die enorme Einsparung überzeugen nicht nur das TV-Publikum – auch die Ökobilanz nach ISO 14040 bestätigt: SwissClima spart bis zu 30'000-mal mehr Ressourcen, als seine Herstellung verbraucht.

Die häufigsten Kritikpunkte zur SwissClima und Informationen dazu, z.B. auf: Der Strahl ist zu trocken, der Strahl ist zu nass. Die Brause ist zu stark, sie ist zu schwach. Warum lässt sie sich nicht umstellen, warum ist sie nicht aus Megall?
Nachhaltigkeit im Fokus: AquaClic setzt auf ökologisches Design für langlebige, effiziente Wassersparer. Erfahren Sie mehr.
Kreative Genialität unter der Dusche: Erfahren Sie, warum Ideen hier aufblühen. AquaClic begleitet Ihre Gedanken im Fluss.

Trockene, glanzlose Haare trotz teurer Pflegeprodukte? Oft liegt’s am falschen Ausspülen. Ein Coiffeur verrät, warum mehr Zeit – nicht mehr Wasser – den Unterschied macht.

Als erstes Land in Europa hat die Schweiz ein einheitliches ENERGY Label für Sanitärprodukte eingeführt. Das Label klassifiziert Armaturen und Duschbrausen nach ihrer Wassereffizienz von A bis G und hilft Verbrauchern, energieeffiziente Produkte leichter zu erkennen und zu vergleichen.